Erfurt/Weimar - Im Jahr 2024 schnitten Erfurt und Weimar als Tagungsstädte 2024 besonders gut ab und schafften es unter die besten zehn in ganz Deutschland.
Laut einer Sonderauswertung des Meeting- und EventBarometers 2024 fanden in Thüringen rund 40.600 Veranstaltungen mit insgesamt 6,65 Millionen Teilnehmern statt. Damit stieg der Umsatz um circa sechs Prozent im Vergleich zum Jahr 2023, so die Thüringer Tourismus GmbH.
Durchschnittlich liege Thüringen bei der Auslastung mit 145 Belegungen am Tag etwas unter dem bundesweiten Wert. Dafür könne der Freistaat jedoch mit "einer hohen Standortqualität und vielseitigen Locations" überzeugen.
Im Ranking der beliebtesten "Hidden Champions" deutscher Tagungsstädte schafften es zwei Thüringer Städte bis in die Top Ten: Erfurt konnte nach Heidelberg und Würzburg den dritten Platz belegen, Weimar schaffte es ebenfalls unter die besten zehn.
Tagungen, Kongresse und Seminare sind "Rückgrat des Thüringer Veranstaltungsmarktes"
Laut Angaben der Thüringer Tourismus GmbH waren fast die Hälfte aller Veranstaltungen mit 47,7 Prozent Tagungen, Kongresse oder Seminare.
Dabei seien kleine und mittlere Meetings bis 100 Teilnehmenden mit rund 80 Prozent am beliebtesten.
Außerdem spielen vor allem Eventlocations mit 45 Prozent eine wichtige Rolle für den Veranstaltungsmarkt. Hierzu gehören unter anderem Burgen und Schlösser, Museen und Parks.
Thüringen biete darüber hinaus dank seiner zentralen Lage und kurzen Wege innerhalb des Freistaats sehr gute Voraussetzungen für Tagungen.
Unternehmen bilden wichtigsten Kundenkreis
Mit 48,2 Prozent sind Unternehmen als Veranstalter für den Tagungs- und Veranstaltungsmarkt in Thüringen, genau wie deutschlandweit, am wichtigsten.
Dafür richten laut der Auswertung jedoch öffentliche Institutionen und die Wissenschaft im Freistaat mehr Events und Tagungen aus als der Durchschnitt in Deutschland.
Obwohl die Kombination aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen mittlerweile oft angeboten wird, seien Vor-Ort-Termine weiter am beliebtesten, so die Pressestelle der Thüringer Tourismus GmbH.
Für 2025 rechnen die befragten Betreiber mit einem weiteren Umsatzanstieg von über sechs Prozent.