Von Katrin Zeiß
Apolda - Die Künstlerfreundschaft zwischen Pablo Picasso (1881-1973) und Jean Cocteau (1889-1963) ist Thema einer neuen Ausstellung im Kunsthaus Apolda.
Es zeigt 130 Grafiken und Zeichnungen der beiden Multitalente, wie der veranstaltende Kunstverein Apolda Avantgarde mitteilte. Sie wird am Samstag eröffnet und ist ab Sonntag für das Publikum zugänglich.
Der Spanier Picasso und der Franzose Cocteau beeinflussten sich in ihrem Schaffen nicht nur gegenseitig, sondern prägten auch die moderne europäische Kunst.
Picasso, weltberühmt vor allem als Maler des Antikriegsbildes "Guernica", und der Dichter, Dramatiker, Essayist, Maler, Zeichner und Keramiker Jean Cocteau verband seit ihrem ersten Treffen im Juli 1915 eine Freundschaft.
Beide interessierten sich für das Porträt, die Mythologie, Akte und Erotik, Zirkus, Stierkampf oder Plakatkunst, tauschten sich darüber aus und beflügelten einander, ohne die eigene Handschrift zu verlieren.
Die Ausstellung, für die der Kunstverein Apolda mit dem Artoma Kunst- und Kulturmanagement (Hamburg) kooperiert, ist bis zum 24. August zu sehen.