Oberschleißheim - In einem Interview mit dem "Stern" sagte Synchronsprecher Tommi Piper (84) bereits 2001: "Mir hat dieser unsägliche Kerl mehr geschadet als genutzt." Gemeint war TV-Kult-Alien "ALF" ("Außerirdische Lebensform"). Heute ist Piper – trotz dieses Mega-Erfolgs der Serie – völlig verarmt.
Schon damals lebte er nach eigener Aussage in Schwabing in einer Sozialwohnung.
Heute holt er sein Essen von der Tafel. Auch, wenn er bei Serien wie "Auf schlimmer und ewig" oder "Wer ist hier der Boss?" Rollen hatte, als Schauspieler in mehr als 150 TV- und Film-Produktionen dabei war und Hörspiele einsprach, sind diese Zeiten längst vorbei.
2019 war der vielleicht letzte große Versuch, seine Karriere noch einmal nach oben zu bringen, als er bei "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus" teilnahm - und schon als dritter Kandidat rausgewählt wurde.
Der Aufschwung blieb aus. Wie die "TZ" jetzt berichtet, haben seine Geldprobleme schlimme Ausmaße angenommen. "Ich bin total verarmt", zitiert das Blatt den 84-Jährigen.
Er könne sich nicht einmal mehr etwas zu essen kaufen, gestand er gegenüber seinen Interview-Partnern, die ihn beim Gang zur Tafel begleiteten.
Piper sprach schon in "Bonanza" und "Star Trek"-Filmen
Sein Sohn würde ihm – zu seiner kleinen Rente – etwas Geld für den Friseur und die Haushaltshilfe geben, gesteht der Mann mit der berühmten Stimme.
Der Grund dafür: Niemand würde ihm mehr Jobs anbieten. Die ALF-Sprechrolle – so seine Überzeugung – habe ihn zu sehr an die Figur gebunden. Seine Biografie mit dem Arbeitstitel "Ja, ich war ALF" wurde bereits von 40 Verlagen abgelehnt.
Inzwischen sei er schon allein über die Tatsache froh, ein Dach über dem Kopf zu haben. Sein Auto habe er bereits verkaufen müssen.
Wie es zu diesem Absacken als Schauspieler, Musiker und vor allem als (Synchron-)Sprecher kommen konnte, bleibt weiterhin ein Rätsel. Einst war Tommi Piper durchaus gefragt.
Er verlieh schließlich – dauerhaft oder teilweise – seine Stimme berühmten Film- und Serien-Figuren wie Tony Danza ("Wer ist hier der Boss?"), Nick Nolte ("Nur 48 Stunden"), Hikaru Sulu ("Star Trek") oder Little Joe ("Bonanza").
Und natürlich ALF. Der wohl bekannteste dieser fiktiven Charaktere – der ihm alles kaputtgemacht haben soll.