Marianne Rosenberg, Rex Gildo, Roy Black: Neues Leben im kultigen Kulturhaus der Weststars
Großröhrsdorf - Varieté, Tanz, Kino, Konzerte, Feiern - Kultur und Vergnügen haben wieder ein Zuhause in Großröhrsdorf.

Mittwochnacht öffnete das Kulturhaus "Rödersaal" (zwei Säle, 800 qm, 610 Plätze) nach zehn Jahren Leerstand endlich wieder seine Türen. Bei vielen Promis löste das leuchtende Augen aus - und Erinnerungen an Kult-Konzerte zu DDR-Zeiten.
"Großröhrsdorf war das Kulturhaus, in dem die Weststars auftraten. Ich habe hier in den 80er-Jahren Roy Black in der Garderobe kennengelernt", erinnert sich Schlagerstar Uta Bresan (56). Black (†1991) war gesundheitlich angeschlagen, musste mit einer Herzattacke ins Krankenhaus gefahren werden.
Sänger Gunter Gabriel (†2017) fuhr zum Auftritt im Wohnmobil vor. "Ich habe hier Karel Gott und Jiri Korn begleitet", verrät Pianist Prof. Jens Wagner (59).
"Ex-Kulturhausleiter Manfred Golm holte Schlagerstars wie Marianne Rosenberg, Rex Gildo und Andy Borg nach Großröhrsdorf", weiß "Rödersaal"-Geschäftsführerin Beamte Dangrieß (49).
Die Ex-Palucca-Tänzerin verblüfft übrigens selbst mit Zauberkunststücken auf der Bühne.



Robert Rumpel sanierte das Kulturhaus: "Meine Privatsache"

Dass sich im 1905 erbauten Jugendstil-Haus wieder der Vorhang hebt, ist dem Münchner Inhaber Robert Rumpel (64) zu verdanken. Mit zehn Millionen Euro küsste er das Haus aus dem Dornröschenschlaf.
"Ich saniere seit 20 Jahren denkmalgeschützte Objekte in Sachsen. Beim Kulturhaus in Großröhrsdorf bin ich kein Investor. Das ist meine Privatsache."
Er wollte schließlich schon immer sein eigenes Kino betreiben. Diesen Wunsch konnte ihm Kulturmanager Arnim Proft (75) erfüllen - jeden Mittwoch flimmern Kultfilme über die supermoderne, XXL-LED-Wand.
Infos unter: www.roedersaal.de
Titelfoto: Foto Koch/Imago Images