Model macht sich in neuem Buch emotional nackt: "Man erschrickt sich sicher manchmal!"

Hamburg - Sein halbes Leben hat er sich gefühlt, als sei er durch Monsterhände fremdgesteuert. Wegen Traumata in seiner Kindheit litt er lange unter Verlustängsten, die besonders seine Beziehungen beeinflussten. Mit seinem neuen Buch "Trauma: Vater" will Model Felix Nieder (32) anhand eigener Erfahrungen zeigen, wie alte Wunden zu Stärken werden, sodass ein unbeschwertes Leben wieder möglich ist. TAG24 hat mit dem Autor gesprochen.

In seinem neuen Buch "Trauma: Vater" erzählt Felix Nieder (32) auf rund 240 Seiten von seiner Vaterwunde und den daraus resultierenden emotionalen Folgen.  © PR/Felix Nieder

Nieder ist erfolgreich. Als international gebuchtes Genderfluid-Model ist er auf den Laufstegen der Welt unterwegs. Daneben engagiert er sich politisch, hat ein Jurastudium abgeschlossen und bereits sein Buch "Als mein schwules Ich starb" (2023) veröffentlicht.

Harte Schale, weicher Kern, könnte man sagen. Denn tief drin sah es in dem heute selbstbewussten Elmshorner wohl nicht immer so rosig aus. Traumata aus seiner Kindheit und Jugend hätten ihn lange psychisch belastet, Beziehungen und Bindungen erschwert. Letztlich seien sie aber der Antrieb für sein zweites Buch gewesen, verriet der 32-Jährige im exklusiven Gespräch.

"In meinen Beziehungen habe ich ab einem gewissen Punkt immer gemerkt, dass ich Probleme mit mir selbst hatte. Es fühlte sich immer so an, als sei ich durch Monsterhände fremdbestimmt", beschrieb er den Grund für das häufige Scheitern intimer Bindungen. "Dann habe ich gedacht, vielleicht ist es wertvoll, in einen Tiefgang zu gehen. An die Anfänge der Kindheit, mich an die Traumata herantraue und das mal alles beleuchte."

Promis & Stars Via Instagram: Ariana Grande positioniert sich gegen Donald Trump

Entstanden sei ein knallhart ehrliches Werk, sagt Nieder. Eines, in dem er sich emotional fast nackt mache. "Es sind viele emotionale Sachen passiert, durch Kindheitsverletzungen [...], die werden ganz radikal offenbart. Nicht selten denkt man sich beim Lesen bestimmt: 'Das ist aber ganz schön ehrlich.' Man erschrickt sich sicherlich sogar manchmal."

Anzeige

Vaterwunde und gescheiterte Beziehungen als Basis

Ab 16. März 2026 wird das Buch offiziell im Handel sein.  © PR/Felix Nieder

Auf etwa 240 Seiten erzählt Nieder von seiner eigenen Vaterwunde und vergangenen Beziehung, in der beide Partner Kindheitstraumata in sich getragen hätten. Nieder wolle dem Leser in Worten beschreiben, wie er gelernt habe, den Schmerz nicht länger zu bekämpfen, sondern zu verstehen.

Dabei sollen die Zeilen keine Anleitung, sondern viel mehr eine Einladung sein, erklärte der 32-Jährige. "Ich wollte ein heilendes Buch schreiben. Es hat einen ganz besonderen Erzählstil. Ich habe mithilfe von Erzählungen und analytischem Wissen über Bindungsstile einen inneren Monolog meiner Charaktere geschaffen. Das bedeutet, dass sich jeder prinzipiell mit einer Figur identifizieren kann. Es wird nicht über jemanden geredet. Es ist ein Werk, in dem man sich selbst sanft wiederfinden darf."

Mit dem Buch mit dem Untertitel "Warum Kindheitswunden Beziehungen erschweren und wie du alte Muster durchbrichst" will der Norddeutsche vor allem die Menschen erreichen, die "feststellen, dass Bindungen nicht gut klappen."

Promis & Stars "O'zapft is": Stephanie Stumph sorgt mit intimem Foto für Lacher

Sollte man sich immer wieder selbst Fragen stellen, wie: "Warum funktioniert es eigentlich nicht? Warum sabotiere ich mich selbst? Warum habe ich jetzt ausgerechnet die Person, die ich so liebe, weggestoßen?", lohne es sich einen Blick in seinen Ratgeber zu werfen, so Nieder.

Aber auch alle anderen seien dazu eingeladen, sich auf die Reise einzulassen. "Am Ende ist mir wichtig, dass dieses Buch die eigene Zukunft beeinflusst. Positiv. Dass Dinge, die quasi falsch erlernt und so im Nervensystem gespeichert wurden, umprogrammiert und transformiert werden können."

2023 veröffentlichte Felix Nieder (32) sein erstes Buch mit dem Titel "Als mein schwules Ich starb".  © Alice Nägle/TAG24

Buch paart eigene Erfahrungen und wissenschaftlichen Quellen

Nieder lässt als Autor nicht nur eigene Erfahrungen aus mehreren Therapien mit einfließen, als Akademiker habe er stets mit wissenschaftlich fundierten Quellen gearbeitet.

"Weil ich mich so intensiv mit allem beschäftigt habe, war ich irgendwann in der Lage, ganz genau nachzuvollziehen, was in meiner Beziehung und mit mir gerade passiert. Das hat mir ganz viel Kraft gegeben", blickt er auf sechs Monate Arbeit.

Als Zusatz habe ebenso eine ausgebildete Psychotherapeutin über die Endfassung des Buches gelesen. Ab Dienstag ist das Buch zum Vorbestellen auf Amazon online. Ab 16. März 2026 wird es offiziell erhältlich sein.

Mehr zum Thema Promis & Stars: