So viel Kohle wirft Reality-Star Jannik Kontalis in den Wahlkampf

Mönchengladbach - Döner für alle und ein kostenloser ÖPNV-Samstag: Jannik Kontalis (29) mischt den Oberbürgermeister-Wahlkampf in Mönchengladbach auf und steckt dafür auch ordentlich Budget in die Kampagne.

Jannik Kontalis (29) ist bekannt aus Formaten wie "Make Love, Fake Love" und "Prominent getrennt".  © Instagram/ Jannik Kontalis

Gegenüber RTL verrät er seine Strategie: viel Geld in Sichtbarkeit stecken.

Wahlplakate, Social-Media-Kampagnen und öffentliche Aktionen wie Besuche in Imbissbuden sollen zeigen: Jannik meint es ernst.

Dafür investiert der 29-Jährige einen ganzen Batzen Geld: 20.000 Euro, die sich im Falle einer Niederlage in Luft auflösen.

Unterhaltung Nach Absage: Channel Aid überrascht mit gleich drei Stars und neuer Location

Anscheinend kein Problem für Kontalis. Der Influencer nimmt es locker: "Ich sage immer: Selbst, wenn die Chance nur bei einem Prozent liegt, dass ich Oberbürgermeister von Mönchengladbach werde und der Stadt wirklich helfen kann, dann ist das genau mein Weg."

Anzeige

Jannik zeigt sich von Konkurrenz unbeeindruckt

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen finden am Sonntag, 14. September 2025 statt. Falls nötig, folgen Stichwahlen am 28. September 2025.  © Oliver Berg/dpa

Die Summen, mit denen seine Konkurrenten um den Oberbürgermeisterposten kämpfen, seien allerdings noch viel höher. "Ich habe gehört, die gehen da mit 200.000 Euro Budget rein", so der "Prominent getrennt"-Kandidat.

Eingeschüchtert davon ist der Reality-Star aber nicht. Er zeigt sich selbstbewusst und siegessicher, mit Politik "die auf Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Menschlichkeit beruht".

Damit gemeint sind Themen und Ansätze, die es so laut Jannik vorher noch nicht gab: günstigere Dönerpreise, ein kostenloser ÖPNV-Samstag, offene Kioske am Sonntag und sichere Safe-Space-Zonen für Frauen in der Stadt.

Unterhaltung Love-Island-Kandidat will Malle mit Nackt-Video erobern

Ob die Bürger von Mönchengladbach diese Politik leben wollen oder nicht, bleibt bis zum Ende der Kommunalwahlen in NRW am 14. September abzuwarten. Denn am Ende entscheidet das Budget nicht alles.

Mehr zum Thema Unterhaltung: