Sport1-Boss: "Sexy Sport Clips haben Kult-Status" - aber wann kommen sie zurück?
München - Der Sender "Sport1" steht im Umbruch. Neue Formate, neues Konzept und eine Mischung aus Sport und Unterhaltungsshows sollen die Zukunft prägen. Im Gespräch mit TAG24 beantwortet Geschäftsführer Matthias Reichert (48) die Frage aller Fragen: Wann kommen die "Sexy Sport Clips" zurück?
Alles in Kürze
- Sport1 steht im Umbruch mit neuen Formaten und Konzepten
- Geschäftsführer Matthias Reichert bestätigt das Ende der 'Sexy Sport Clips'
- Die Zeiten haben sich geändert, das Format ist jetzt kostenlos online verfügbar
- Reichert verweist Fans auf existing Film-Boxen
- Sport1 will ein Sender für die ganze Familie sein und neue Zielgruppen gewinnen

Nicht nur er kann sich im Interview das Schmunzeln über diese Frage nicht verkneifen.
Einerseits passiert gerade jede Menge hinter den Kulissen des Unternehmens, andererseits weiß er natürlich um die Strip-Show.
"Ich hatte ja bereits damals dieses Format mitzuverantworten. Die 'Sexy Sport Clips' haben Kult-Status erreicht, wie die Verkaufszahlen der DVD-Boxen ja auch zeigen", so der Medien-Mann amüsiert.
Allerdings - und jetzt müssen alle sehr stark sein - hat er keine guten Nachrichten für die Fans der softerotischen Entblößungs-Tänze: "Die 'Sexy Sport Clips' waren natürlich auch ein Teil unserer Überlegungen, wie wir unsere Zukunft gestalten." Dann kommt das Aber.
"Wir wollen unser Programm aber neu aufstellen, neue Zielgruppen hinzugewinnen, ein Sender für die ganze Familie sein und ein Programm für andere Werbekunden anbieten", so Reichert.
Zeiten haben sich geändert - auch für die "Sexy Sport Clips"

Dann spricht er es laut aus: "Die 'Sexy Sport Clips' wird es nicht mehr geben." Weder die alten Klassiker noch neue Produktionen. Die Fans des Formats verweist er an die Film-Boxen, die für den Handel produziert wurden.
Die kurzen Filme hätten damals sicherlich noch ein Publikum erreicht und hatten daher auch eine gewisse Daseinsberechtigung. Aber die Zeiten haben sich geändert.
"Wir dürfen nicht vergessen, dass dies ein Format ist, das heute überall und kostenlos verfügbar ist, wenn man einen Internetzugang hat", gibt Reichert zu Bedenken.
Es hätte - trotz des Kult-Status der früheren Ausgaben - keinen effektiven Nutzen für die Zuschauer. Oder für Sport1 selbst. Auch wenn die kurzen Filmchen - ob ironisch oder aus Überzeugung - ihre Liebhaber gefunden haben, gehören sie bei "Sport1" der Geschichte an.
Dafür wird sich der Sender aber künftiger in einigen anderen Bereichen breiter aufstellen. Details dazu wird Reichert TAG24 in den nächsten Tagen flüstern.
Titelfoto: Montage: 123rf/actionsports + Sport1/Wilde & Partner