Fünfjährige verschwindet aus Kinderzimmer: Dann machen Angehörige schrecklichen Fund
Hagen (NRW) - Fast 40 Jahre nach dem brutalen Mord an einem fünfjährigen Mädchen aus dem Sauerland wird der ungeklärte Kriminalfall neu aufgerollt. Die Ermittler hoffen durch die Ausstrahlung in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" auf neue Hinweise.

Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft in Hagen verschwand die damals fünfjährige Zeynep I. aus Neuenrade (Märkischer Kreis) in der Nacht vom 14. auf den 15. November 1986 auf unerklärliche Weise aus ihrem Kinderzimmer, nachdem sie zuvor mit ihrer Familie den Abend in ihrer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Waldrand der Kleinstadt verbracht hatte.
Demnach war das türkische Mädchen gegen 21 Uhr von seinem Vater zu Bett gebracht worden, schlief daraufhin gemeinsam mit seinen Geschwistern in einem Schlafzimmer ein. In der Nacht verschwand Zeynep dann auf unbemerkte Weise aus der elterlichen Wohnung.
"Ob sie selbstständig die Wohnung und das Haus verließ oder von einer Person dazu bewegt wurde, konnte bisher nicht abschließend geklärt werden", berichtete ein Sprecher der Beamten.
Die Eltern der Fünfjährigen bemerkten ihr Verschwinden am nächsten Morgen gegen 4.30 Uhr und begannen sofort mit der Suche nach ihrer Tochter.
Etwa eine Stunde später und nur wenige hundert Meter entfernt entdeckten Angehörige dann zusammen mit den ersten eingesetzten Polizeibeamten am Rande eines Waldstücks gegenüber des Wohnhauses die Leiche des Kindes.

Fall wird am 26. November 2025 bei "Aktenzeichen XY... Ungelöst" gezeigt

Das kleine Mädchen war bei seinem Auffinden teilweise entkleidet und wies mehrere tödliche Stichverletzungen im Halsbereich auf, wobei der Täter die Fünfjährige über einen Weidezaun gehängt und dort zurückgelassen hatte.
"Aufgrund der Gesamtumstände gehen Staatsanwaltschaft und Polizei von einer sexuell motivierten Tat aus", erklärte der Polizeisprecher.
Obwohl die Beamten unmittelbar nach dem Kapitalverbrechen intensive Ermittlungen eingeleitet hatten, unter anderem zahlreiche Personen vernahmen und das Umfeld des Hauses durchsuchten, konnte der Täter bis heute nicht identifiziert werden.
Dennoch führten Polizei und Staatsanwaltschaft die Ermittlungen fort, weshalb der Cold Case am 26. November auch in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" vorgestellt wird.
Die Ermittler erhoffen sich durch die Ausstrahlung den entscheidenden Hinweis, der zur Aufklärung des schrecklichen Verbrechens beitragen können - denn Mord verjährt nicht.
An den damals gesicherten Spuren werden zudem erstmals neue DNA-Untersuchungen nach heutigem Stand der Wissenschaft durchgeführt. "Entsprechende Ergebnisse stehen noch aus", berichtete der Sprecher.

Polizei und Staatsanwaltschaft hoffen auf entscheidenden Hinweis
Schon jetzt nimmt die Mordkommission Zeugenhinweise entgegen, die unter der Telefonnummer 02331/986-2066 abgegeben werden können. "Auch Hinweise, die zunächst unbedeutend erscheinen, können ein wichtiger Bestandteil für die weiteren Ermittlungen sein", betonten die Beamten.
Für die Ergreifung oder Identifizierung des Täters hat die Staatsanwaltschaft Hagen darüber hinaus eine Belohnung in Höhe von 5000 Euro ausgesetzt.
Titelfoto: Bildmontage: Oliver Berg/dpa, Polizei Hagen