Auszeichnung für Qualitätsfernsehen: Sandmännchen gewinnt Grimme-Preis
Köln - Sandmann, lieber Sandmann, es ist endlich so weit: Das Sandmännchen, die dienstälteste Figur im deutschen Kinderfernsehen, bekommt einen der begehrten Grimme-Preise.

Die Auszeichnung gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen machen möchte.
Der Klassiker "Unser Sandmännchen" erhält nach Angaben des Grimme-Instituts zum ersten Mal die begehrte Trophäe. Die Jury würdigte einen Sandmann-Film zum Thema Nachhaltigkeit.
Ein sogenanntes Recycling-Fahrzeug lässt darin auf Knopfdruck aus gebrauchten und defekten Dingen etwas Neues entstehen.
"Es freut uns umso mehr, dass sein neues Recycling-Fahrzeug dem Traumsandbringer nun auch einen Grimme-Preis beschert hat", sagte rbb-Intendantin Dr. Katrin Vernau (49).
Im Gegensatz zum Sandmännchen hat Jan Böhmermann (42) in diesem Jahr schon seinen sechsten Grimme-Preis gewonnen - für sein "ZDF Magazin Royale".
Die Sendung zeichne sich durch "eigene Rechercheleistungen und für ein größeres Publikum satirisch aufbereitete Informationen, die sonst nur ein Fachpublikum erreicht hätten," aus, hieß es in der Begründung.
Die besondere Ehrung, der Sonderpreis des Stifters, geht an Kabarettistin Maren Kroymann (73). Sie stehe "für die kraftvolle Vielfalt weiblicher Identitäten im Deutschen Fernsehen", so das Grimme-Institut.

Am 21. April werden die Preise in Marl feierlich übergeben.
Titelfoto: rbb/ANDERTHALB Medienproduktion