"Bares für Rares"-Objekt fiel einst von einem "Lkw aus Litauen": Sein Wert haut alle um

Köln - Sabine und Olaf Kalkkuhl bieten bei "Bares für Rares" ein Objekt an, welches buchstäblich vom Laster gefallen ist. Eine Ahnung, wie viel es wert sein könnte, haben sie nicht. Die Expertise hält eine kleine Sensation bereit!

Das Erfurter Hotelier-Ehepaar Sabine und Olaf Kalkkuhl möchte bei "Bares für Rares" eine Frauen-Büste aus dem Jahr 1931 verkaufen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Wie das Ehepaar gegenüber Horst Lichter (63) berichtet, hatte es auf einem Schrottplatz eigentlich nur nach Baumaterialien für ihr historisches Wohnhaus gesucht. "Dann hat ein Lkw aus Litauen seine Ladung ausgekippt, und mir rollte diese Büste vor die Füße", so der Verkäufer.

Der frühere TV-Koch mag die Story kaum glauben. Neugierig will er wissen, wie der Zufallsfund zum Eigentum wurde? Ganz einfach: Der Schrotthändler wog die Bronze-Figur ab und verkaufte sie Kalkkuhl zum Materialpreis von 68 Euro. "Wow!"

Eine Signatur verrät Expertin Bianca Berding (48) die Herkunft des Objekts: "Die Büste stammt von einer mutigen und emanzipierten jungen Bildhauerin: Zofia Baltarowicz-Dzielinska." Die Arbeit aus dem Jahr 1931 trägt den Titel "Marzenie" (Tagtraum).

Bares für Rares Expertin sieht es sofort: "Bares für Rares"-Verkäufer kann Objektwert gar nicht fassen

Die grünliche Schicht auf dem Mitbringsel stört die deutsche Kunsthistorikerin nicht. "Es gibt Sammler, die ihre Bronzen mit Absicht der Witterung aussetzen, um diese Patina zu erhalten", führt Berding aus. Auch Größe und Gewicht beeindrucken sie.

Was bedeutet das für den Preis? Obwohl ihnen der Frauenkopf nur zufällig vor die Füße gerollt ist, fordern Sabine und Olaf satte 500 Euro. Dann folgt eine kleine Sensation: Die Expertin hält gar bis zu 2500 Euro für möglich. "Hätten wir nie gedacht", stammelt die Besitzerin.

Anzeige
Laut ZDF-Expertin Bianca Berding (48) ist die Bronze-Figur von Bildhauerin Zofia Baltarowicz-Dzielinska zwischen bis zu 2500 Euro wert.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Bares für Rares"-Händler Walter Lehnertz entscheidet Wettbieten für sich

Händler Julian Schmitz-Avila (38) zeigt großes Interesse an der Büste. Mehr als 1500 Euro ist er allerdings nicht bereit, dafür hinzublättern. Pech gehabt.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Im Händlerraum hat Julian Schmitz-Avila zunächst arge Probleme, den Namen der Künstlerin korrekt auszusprechen. Das hindert den 38-Jährigen jedoch nicht daran, das erste Gebot abzugeben: 350 Euro.

Doch auch Walter "Waldi" Lehnertz zeigt Interesse. "Die sieht cool aus", merkt er an. Vor allem die grüne Patina gefällt dem Mann aus der Eifel gut. Gemeinsam mit Schmitz-Avila und Jan Cizek (49) treibt der 58-Jährige den Preis nach oben.

Bei 600 Euro steigt dann auch noch David Suppes (36) ein. Kurz darauf läuft jedoch alles auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Lehnertz und Schmitz-Avila hinaus. Letzterer gibt mit 1500 Euro schließlich sein "letztes Gebot" ab.

Bares für Rares "Bares für Rares"-Experte sorgt für Paukenschlag: So wertvoll ist der Bauschutt-Fund

Diesen Elfmeter lässt sich Waldi natürlich nicht entgehen. Er erhöht um 50 Euro und erhält den Zuschlag. "Die kann was", schwärmt der Händler über seine neue "super Figur". Auch das Hotelier-Ehepaar aus Erfurt ist happy mit seinem Erlös.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Mehr zum Thema Bares für Rares: