Seltenes Unikat sorgt dafür, dass Händler einem "Bares für Rares"-Kandidaten vom Verkauf abrät

Köln - Ein seltenes Objekt sorgt bei "Bares für Rares" für Staunen. Allerdings ist es so wertvoll, dass dem Kandidaten von einem Verkauf abgeraten wird.

Gerhard Neu (67) aus Rösrath hat ein besonderes Unikat bei "Bares für Rares" dabei.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mit etwas Unglaublichem im Gepäck hat sich Gerhard Neu (67) aus Rösrath auf den Weg in die heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln gemacht. Denn er hat eine Schallplatte im Gepäck, die ein Unikat sein soll.

Diese ist von keinen Geringeren als den Beatles!

"Diese Platte wurde falsch gepresst, denn anstatt 'Come Together' kam 'Here Comes the Sun' auf die Platte. Sozusagen war das dann Schrott. Eine Platte konnte ich aber für mich retten und habe diese seit 45 Jahren zu Hause", verrät der Lehrer über die Single, die lediglich zweimal hergestellt worden sei.

Bares für Rares Trotz Hilfe von Horst Lichter: 14-Jährige brechen "Bares für Rares"-Auftritt ab

Die Expertise übernimmt in diesem Fall John Goldsworthy (45). "Der Zustand ist tatsächlich mittelmäßig. Es sind wirklich viele Kratzer drauf", stellt der Sachverständige fest, obwohl der 67-jährige Verkäufer die Schallplatte nicht oft benutzt habe.

Allerdings gebe es heutzutage eine Technik, mit der man die Schallplatten wieder ordentlich aufbereiten könne.

Anzeige
Es handelt sich bei dem Objekt um eine fehlgepresste Schallplatte der Beatles.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Bares für Rares"-Händler Wolfgang Pauritsch gibt Gast einen Tipp mit

Wolfgang Pauritsch (53) hält die Single für unbezahlbar.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Gekennzeichnet ist die Single mit dem Merkmal "Unverkäufliche Musterplatte". Doch was hat es damit auf sich?

"Also unverkäufliche Musterplatten gab es natürlich häufiger, auch von den Beatles. Also die sind im Handel auch schon von 150 bis 250 Euro erhältlich. Jetzt das Kuriosum natürlich: Wir haben hier eine Fehlpressung. Zwei sind davon nur hergestellt worden. Es gibt nicht Vergleichbares", so der Experte.

Als Wunschpreis hat der 67-jährige Lehrer 30.000 Euro auserkoren. Zu viel für das Unikat? "Wir sprechen hier von Liebhaberpreisen. Ich kann wirklich nur von bis schätzen und ich sage mal, von 500 bis 30.000 Euro ist alles drin", erklärt der Sachverständige.

Bares für Rares 1700-facher Gewinn! Flohmarktfund sprengt bei "Bares für Rares" alle Grenzen

"Das ist unbezahlbar. Da gibt es keinen Preis für", macht Wolfgang Pauritsch (53) im Händlerraum direkt klar und führt aus: "Es macht keinen Sinn hier mit kleinen Beträgen hier herumzuwerfen. Lassen Sie es lieber hier."

Zudem gibt er dem Kandidaten aus Rösrath noch einen Tipp mit. "Ich kann Ihnen nur raten: Nehmen Sie dieses Exponat und bringen es wirklich in ein großes Auktionshaus. Lassen Sie das dort bewerten, mit Ihrer Historie."

Und somit ist der Auftritt von Gerhard Neu in der beliebten ZDF-Trödelshow schnell wieder beendet.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Mehr zum Thema Bares für Rares: