Köln - Martina und Norbert Halbritter kommen mit einem bescheidenen Wunsch zu "Bares für Rares": Sie möchten sich vom Erlös "eine Gitarre kaufen". Im Händlerraum eskaliert der Verkauf dann aber komplett.
Die Eheleute aus Vechta wollen im Pulheimer Walzwerk bei Köln eine alte Reisebar zu Geld machen, die sie einst in einem Antiquitätenhandel in Frankreich erstanden haben, wie sie im Gespräch mit Horst Lichter (63) preisgeben.
"Ach Gott, was hübsch!", urteilt der Moderator. Einzig ein "leckeres Likörchen" fehlt dem Moderator beim Anblick der mit Gläsern und Karaffen gefüllten Holzkiste. Auch Expertin Bianca Berding (48) ist ganz angetan von der "Schatztruhe".
Vor allem das "wunderbare Wurzelholz mit Messingbeschlägen" begeistert sie. Das Objekt stammt aus der viktorianischen Zeit. Hergestellt wurde es Ende des 19. Jahrhunderts in England. Die Gläser seien aus mundgeblasenem Bleikristallglas.
Der Zustand der urigen "Kapitänslikörkiste" ist bedauerlicherweise nicht mehr ganz so astrein, wie die Kunsthistorikerin auf Nachfrage von Horst Lichter unverblümt zugibt. Mit Verweis auf die vielen kleinen Risse stellt sie klar: "Die hat einiges hinter sich." Doch was ist das gute Stück wert?
Martina und Norbert wünschen sich 500 Euro für ihr Mitbringsel - und liegen damit gar nicht mal so verkehrt. Auch Berding hält 400 bis 500 Euro durchaus für realistisch, wenn auch eher "mit Mühe und Not".
"Schockverliebt": Händler Wolfgang Pauritsch bietet sich um Kopf und Kragen
Dabei hat die Expertin die Begeisterungsfähigkeit der potenziellen Käufer maßlos unterschätzt. "Ist die schöööön!", jubiliert Lisa Nüdling (45) sofort mit auffallend heller Stimme, als die Truhe enthüllt wird. "Guckt euch das an!"
Ihr Kollege Jos van Katwijk guckt nicht nur, er bietet auch Geld, und zwar 300 Euro. Sarah Schreiber (38) verdoppelt. "Ooh!", staunt der Niederländer. "Toller Sprung", findet Nüdling. Der Wunschpreis der Halbritters ist damit bereits übertroffen.
Allerdings bedeuten die 600 Euro noch längst nicht das Ende. Plötzlich greift auch Wolfgang Pauritsch (52) in die Verhandlungen ein. Im erbarmungslosen Wettbieten mit Schreiber verliert der Auktionator aus Österreich dann irgendwann jegliche Vernunft.
Das Verkäufer-Paar kann nur noch staunend dabei zusehen, wie die Beträge, die durch den Raum fliegen, in immer höhere Sphären schießen. Am Ende erhält Pauritsch für die sagenhafte Summe von 1200 Euro den Zuschlag - 700 Euro über dem Schätzwert. Wow!
"Wenn man sich schockverliebt, spielen die Zahlen in dem Moment keine Rolle mehr", erklärt der 52-Jährige seine finanzielle Eskalation. Die Expertise von Berding war dem Alpenländer letztlich komplett schnurz.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.