Verkäufer will mehr Kohle: Dann spricht "Bares für Rares"-Experte Klartext
Köln - Ein Verkäufer bei "Bares für Rares" gibt sich mit einem Gebot bei einer Auktion nicht zufrieden, weshalb er den Weg nach Köln sucht. Doch dort erlebt er die nächste Enttäuschung und der Experte muss Klartext reden!

Mit einem Erbstück im Gepäck, welches mehrere hundert Jahre alt sein soll, besucht Alexander Becker (29) aus Berlin die beliebte ZDF-Trödelshow.
"Ich habe eine Statue mitgebracht, die ich aus dem Nachlass von meinem Vater erhalten habe", verrät der BWL-Student.
Der zudem erzählt, dass die Figur aus dem 18. Jahrhundert stamme und in Süddeutschland gefertigt worden sein solle.
"Kann man unterschreiben", bestätigt Experte Albert Maier (76) die Herkunft. Weiter führt der Sachverständige aus: "Der Putti stammt aus der Zeit 1760, 1770 und es ist ein Anbetungsputti."
Dieser sei irgendwo abmontiert worden, was man auch deutlich sehen könne. "Der ist brutal herausgeschnitten worden", stellt der 76-Jährige fest, was natürlich ein kleiner Nachteil sei.
Auch die Fassung sei in keinem guten Zustand und man könne teilweise sogar die Grundierung erkennen.

"Bares für Rares"-Experte stellt wichtiges Detail fest

"Das Gesicht ist aber ganz gut gelungen. Hat dicke Backen und ist typisch Süddeutsch", befindet der Kunst- und Antiquitätenhändler.
Ebenfalls positiv sei, dass die vergoldeten Flügel noch original seien und nichts gerichtet worden sei.
Ein kleines Schildchen, welches an der Statue angebracht ist, macht den Experten jedoch stutzig. Denn dieses deutet darauf hin, dass das Objekt bereits bei einer Auktion gewesen ist.
"Mein Bruder hat den in der Zwischenzeit auch gehabt und wir haben probiert ihn zu Geld zu machen. Aber da hat uns der Preis nicht gefallen", gesteht der Verkäufer. Lediglich 1500 Euro habe man dem Berliner und seinem Bruder dort geboten.
"Da kriegen Sie von mir auch nicht mehr. Da muss ich schon Klartext reden", wird der 76-jährige Sachverständige deutlich und schätzt den Putti auf gerade einmal 800 und 1000 Euro.
Trotz der enttäuschenden Expertise nimmt der BWL-Student die Händlerkarte von Moderator Horst Lichter (63) entgegen und möchte sein Glück versuchen.
Dort ist Ludwig Hofmaier (83) bereit, 850 Euro zu zahlen, womit der Verkäufer einverstanden ist, da er den Deal nicht platzen lassen wolle.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.
Titelfoto: Bildmontage: Screenshot/ZDF/Bares für Rares