Irre Wendung bei "Bares für Rares": Händler findet Geld nicht sofort, dann passiert das!

Köln - Clever oder dreist? Ein Händler hat den Deal bei "Bares für Rares" eigentlich schon in der Tasche, doch als er seine Geldbörse nicht schnell genug findet, passiert noch etwas völlig Unerwartetes …

Rainer Bohmhauer (60, r.) möchte bei "Bares für Rares" ein Fundstück aus dem Schrank seiner Erbtante zu Geld machen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Rainer Bohmhauer hat einen prachtvollen Drachen mit in das Pulheimer Walzwerk bei Köln gebracht. Hergestellt wurde das gute Stück von der Firma Steiff - auch das berühmt-berüchtigte Logo mit dem "Knopf im Ohr"-Teddy ist darauf zu finden.

Bei Moderator Horst Lichter (63) weckt das Objekt sofort Kindheitserinnerungen. Das letzte Mal habe er mit seinem Sohn einen Drachen steigen lassen, dies sei allerdings schon Urzeiten her. Anschließend erkundigt er sich nach der Herkunft.

Sein Gast erklärt, dass er das Fabelwesen aus edlem Stoff im Schrank einer Erbtante gefunden habe. Weil der Drache hauptsächlich in einer Schublade wohnte und kaum in den Wolken flatterte, ist sein Zustand heute noch tadellos.

Bares für Rares "Bares für Rares"-Experte entlarvt Betrugsangebot: Echtwert schockt den Verkäufer

Seinen Wunschpreis beziffert der 60 Jahre alte Schlosser auf "100 bis 150 Euro". Trödelexperte Sven Deutschmanek (49) stimmt dem uneingeschränkt zu. "Ich bin begeistert, dass es so teuer wird", jubelt Lichter. "Das hätte ich nicht gedacht." Doch was sagen die Händler?

Christian Vechtel (50) schaut sich den Drachen aus nächster Nähe an. "Du siehst aus wie ein Falkner", witzelt Markus Wildhagen (59). Und Roman Runkel (64) ruft noch scherzhaft hinterher: "Nimm ihn mal auf den Arm!"

Anzeige
Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um einen Stoffdrachen der Firma Steiff aus dem den 1950er- oder 1960er-Jahren  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Verkaufsobjekt erinnert "Bares für Rares"-Händler an Kindheitstrauma

In buchstäblich letzter Sekunde sichert sich Markus Wildhagen den Deal. Der 59-Jährige zahlt 110 Euro für das Fabelwesen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Anschließend berichtet Wildhagen von einem Kindheitstrauma: "Ich hatte einen Drachen, da ist das Seil gerissen. Der ist im Rhein untergegangen." Daraufhin habe er "bitterlich geweint". Seine Kollegen ermutigen ihn zum Kauf des feilgebotenen Steiff-Objekts, um sein Trauma zu bewältigen.

Dem 59-Jährigen scheint die Idee zu gefallen, also eröffnet er die Auktion mit 70 Euro. Julian Schmitz-Avila (39) bietet zehn Euro mehr. Vechtel erhöht auf 90 Euro. Doch der Verkäufer stellt sofort klar: Das reicht noch nicht.

Für 100 Euro erhält Letzterer dann aber doch den Zuschlag. Glaubt er zumindest. Doch als Vechtel dann unter seinem Pult etwas zu lange nach seiner Geldbörse kramt, sorgt Wildhagen noch für eine überraschende Last-Minute-Wende.

Bares für Rares Sensation bei "Bares für Rares": Mutter-Tochter-Duo will nur 100 Euro, doch dann fließen Tränen

"Also bis der sein Geld findet: Von mir kriegen sie 110 Euro", erklärt der Händler aus Düsseldorf und läuft bereits nach vorne, um die Scheine an Bohmhauer zu übergeben. Seinen Kauf begründet er wie erwartet: "Ich verarbeite mein Kindheitstrauma!"

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Mehr zum Thema Bares für Rares: