Unfassbar! "Bares für Rares"-Händler lassen Deal platzen, Student sieht keinen Cent

Köln - Obwohl er die Expertin mit seinem Mitbringsel zu Tränen rührt, geht ein junger Student bei "Bares für Rares" am Ende ohne einen Cent nach Hause. Im Händlerraum platzt der erhoffte Deal auf spektakuläre Weise!

Musikstudent Cedric Höller (l., 24) möchte bei "Bares für Rares" die Partitur der 3. Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy zu Geld machen.
Musikstudent Cedric Höller (l., 24) möchte bei "Bares für Rares" die Partitur der 3. Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy zu Geld machen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Cedric Höller hat nicht nur seine beste Freundin Luisa Hasselbring (beide 24) mit in das Pulheimer Walzwerk gebracht, sondern auch einen ganz besonderen Schatz, der ihm einst in einem öffentlichen Bücherschrank in die Hände fiel.

Das Deckblatt verrät: Es handelt sich um die Partitur der 3. Symphonie, welche Felix Mendelssohn-Bartholdy Königin Victoria gewidmet hatte - und zwar in einer Erstausgabe. Den Preis liest Wendela Horz (55) laut vor: "5 Taler und 15 Neugroschen."

Für die Sachverständige ist der Fund überwältigend. "Ich liebe öffentliche Bücherschränke – und dass Ihnen so etwas da begegnet, ist ganz wunderbar", erklärt sie mit Tränen in den Augen. Entstanden sei die Partitur im Jahr 1843.

Bares für Rares: Kistenfund völlig falsch verwendet: "Bares für Rares" bringt unfassbare Wahrheit ans Licht
Bares für Rares Kistenfund völlig falsch verwendet: "Bares für Rares" bringt unfassbare Wahrheit ans Licht

Doch was ist das historische Dokument heute wert? Cedric wünscht sich 1000 Euro, die Horz allerdings nicht bestätigen kann. Sie drückt den Preis auf 400 Euro nach unten. Trotz der unerwarteten Ernüchterung stimmt der Student einem Verkauf zu.

Es ist jedoch deutlich spürbar, wie sehr der Hesse an seinem Bücherschrank-Fund hängt. Zu diesem Zeitpunkt ahnt allerdings noch niemand, welch spektakuläre Entwicklung sein Besuch in der ZDF-Trödelshow noch nehmen würde …

Das Fundstück stammt aus einem öffentlichen Bücherschrank in Wiesbaden und soll laut Expertise bis zu 400 Euro wert sein.
Das Fundstück stammt aus einem öffentlichen Bücherschrank in Wiesbaden und soll laut Expertise bis zu 400 Euro wert sein.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Bares für Rares"-Händler macht ein Angebot – doch der Deal platzt

Antiquitätenhändler Daniel Meyer (52, l.) hätte das historische Werk gerne ersteigert, doch seine Kollegen vermasselten ihm den Deal.
Antiquitätenhändler Daniel Meyer (52, l.) hätte das historische Werk gerne ersteigert, doch seine Kollegen vermasselten ihm den Deal.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Im Händlerraum zeigt vor allem Daniel Meyer Interesse. Erstdrucke von Partituren hätten, ganz wie Erstauflagen von Büchern, "den Nimbus des Authentischen", sinniert der 52-Jährige. 300 Euro lautet sein Startgebot für die Auktion.

Ein guter Anfang, der überraschenderweise aber auch das Ende darstellt. Kein Händler bietet mehr, stattdessen dringen durchweg mahnenden Worte an das Ohr des 24-jährigen Studio-Gastes, die Meyer letztlich sogar das Geschäft versauen.

"Was ich nicht verstehe: Sie sind ja Musiker und jung genug, um das gut zu finden. Und eigentlich sind Sie die Zielgruppe, die das bei uns kaufen sollte", erklärt Markus Wildhagen (59). Dann schiebt er noch geradezu provokant hinterher: "Warum stehen Sie hier?"

Bares für Rares: Sensation bei "Bares für Rares": Saftige Expertise sorgt bei Verkäuferin für einen Schock
Bares für Rares Sensation bei "Bares für Rares": Saftige Expertise sorgt bei Verkäuferin für einen Schock

Lisa Nüdling (45) wird noch deutlicher: "Egal, welchen Preis wir Ihnen hier nennen – ich glaube, Sie würden es bereuen. Ich an Ihrer Stelle würde das wieder mitnehmen." Julian Schmitz-Avila (39) rät ebenfalls davon ab, das Buch zu verkaufen.

Und tatsächlich: Cedric lässt den 300-Euro-Deal mit Wildhagen platzen. Er holt sein Buch zurück und verlässt den Händlerraum ohne Geld, dafür aber mit einer Erkenntnis: "Das Buch ist durch Schicksal zu mir gekommen – und da soll es auch bleiben."

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: