Dresdner "Goldstaubviertel" heute im TV: Große MDR-Reportage über Weißer Hirsch
Dresden - "Der Osten - Entdecke wo Du lebst" - seit Oktober 2019 erzählt die MDR-Sendereihe Geschichten aus Mitteldeutschland.

Von Polyester-Kleidung aus Wittenberg bis zum Schiffbau in Roßlau. Heute Abend (21 Uhr) streift die MDR-Serie durch Dresdens Nobel-Viertel: den "Weißen Hirsch".
Was gern als "Goldstaubviertel" bezeichnet wird, macht zwar nur wenige Quadratkilometer aus, dafür ist die Promi-Dichte hoch.
Spätestens seit Heinrich Lahmann 1888 sein Sanatorium eröffnete und Stars wie Heinz Rühmann, Zarah Leander oder Oskar Kokoschka hier kurten.
Bis heute gibt sich auf dem Weißen Hirsch die Prominenz die Klinke in die Hand, wohnen Stars und Sternchen überm Elbtal.
Wie Sternekoch Stefan Hermann: "Für mich ist der Hirsch Heimat geworden - ich bin jetzt 13 Jahre hier oben, so lange wie nirgends sonst in meinem Berufsleben. Die Menschen hier sind speziell, aber sehr liebenswert und dankbar, dass wir den Konzertplatz wiederbeleben."
Viele haben Anteil daran, dass der Glanz der 20er-Jahre auflebt - die MDR-Reportage fängt den Mythos vom Weißen Hirsch ein.


Titelfoto: Jürgen-M. Schulter, Robert Mönch/MDR