Haufen Arbeit, wenig Privatleben bei Jenny Delüx und Achim: "Hab' ich deine Nummer überhaupt noch?"

Artà/Cala Millor (Mallorca) - Seit Jahren sind Jenny (38) und Achim Thiesen (61) fester Bestandteil der "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer"-Familie. Alles begann vor 14 Jahren, als die TV-Auswanderin ihr erstes Modegeschäft in Cala Millor eröffnete. Mittlerweile muss sich das Paar um insgesamt sieben (!) Firmen kümmern. Übernehmen sich die beiden etwa?

Jenny (38) und Achim Thiesen (61) müssen sieben Firmen bzw. Läden managen.
Jenny (38) und Achim Thiesen (61) müssen sieben Firmen bzw. Läden managen.  © Screenshot/Instagram/jenny.deluex

"Da wir 24/7 machen, haben wir uns auch nichts Privates zu erzählen. Ich brauche ihn [Achim, Anm. d. Redaktion] gar nicht fragen, was er gemacht hat. Ich war ja dabei", scherzt Jenny in einer RTL+-Spezialfolge.

"Wir telefonieren ja auch selten miteinander", ergänzt Achim. "Ja stimmt, habe ich deine Nummer überhaupt noch?", schiebt die 38-Jährige direkt den nächsten Gag hinterher.

Weil Jenny und Achim nahezu täglich zusammen arbeiten, bleibt wenig Zeit fürs Privatleben. Obwohl das Paar den vollbepackten Alltag mit Humor nimmt, ist und bleibt es stressig.

Riverboat: Experte über Demenz-Erkrankte: "Sie sind in einer Welt, die wir uns nicht vorstellen können"
Riverboat Experte über Demenz-Erkrankte: "Sie sind in einer Welt, die wir uns nicht vorstellen können"

Beide führen gemeinsam einen Modeladen in Artà und ein Schnitzelrestaurant in Cala Millor. Jenny betreibt ebenfalls in Cala Millor eine Modeboutique, daneben befindet sich Achims Schuhladen.

Darüber hinaus besitzt der 61-Jährige einen Laden in Eckernförde (Schleswig-Holstein) und eine Baustrom- sowie Elektrofirma in Hamburg.

Jenny und Achim sind glücklich mit ihrem vollbepackten Arbeitsleben

Trotz ihres stressigen Alltags ist das Ehepaar glücklich auf Mallorca.
Trotz ihres stressigen Alltags ist das Ehepaar glücklich auf Mallorca.  © Screenshot/RTL+

Wenn Markttage auf Mallorca sind, kommen die Auswanderer schnell auf einen 15-Stunden-Tag. Nachdem die erste Schicht im Laden in Artà vorbei ist, geht es für Jenny direkt zu ihrem Geschäft nach Cala Millor. Auch Achim muss als Chef in seinem Schuhladen mit anpacken.

Statt ein wohlverdienter Feierabend wartet zum Ende des Tages noch das Schnitzelrestaurant auf Jenny und Achim. Trotz Mitarbeitern vor Ort geht ohne Unterstützung der beiden nichts. Erst um Mitternacht endet ihr Arbeitstag.

Wie lange die Wahl-Mallorquiner diesen stressigen Alltag noch durchhalten, bleibt abzuwarten.

Bares für Rares: "Bares für Rares"-Händler geizen bei kostbarem Schmuck: Horst Lichter muss eingreifen
Bares für Rares "Bares für Rares"-Händler geizen bei kostbarem Schmuck: Horst Lichter muss eingreifen

"Es gibt immer eine Schmerzgrenze. Solange wie die nicht erreicht ist, ist alles gut. Das ist Wirtschaft", weiß Achim.

Und auch Jenny scheint mit ihrem Leben derzeit richtig zufrieden zu sein: "Mir geht es richtig gut. Habe zugenommen, aber bin gesund."

Titelfoto: Screenshot/Instagram/jenny.deluex

Mehr zum Thema Goodbye Deutschland! Die Auswanderer: