Ukraine-Flüchtlinge leben in der Platte: "Dankbar, dass Deutschland uns sehr stark geholfen hat"

Rostock - Seit dem russischen Angriffskrieg auf Nachbarland Ukraine im Februar 2022 sind viele Ukrainer geflüchtet. Auch nach Deutschland kamen viele von ihnen - darunter auch Mariia (29) und Oleksii (30).

Junges Familienglück: Das ukrainische Ehepaar Mariia (29) und Oleksii (30) mit Sohn Tymofii (2).  © RTLZWEI

Drei Monate nach den Bombardierungen, von denen auch ihr Dorf betroffen war, suchten sie Zuflucht in Deutschland. "Man hat Raketen auf normale Menschen geschossen, nicht nur aufs Militär", schildert Oleksii in der RTLZWEI-Sozialdoku "Hartz und herzlich".

In der Rostocker Plattenbausiedlung "Blockmacherring" finden die Osteuropäer ein neues Zuhause, leben in einer 57 Quadratmeter großen Dreizimmerwohnung. Ein Jahr später wird Sohn Tymofii (2) hier geboren.

Ein großes Problem stellt noch immer die berufliche Situation dar. Oleksii war studierter Mediziner und Krankenpfleger in seinem Heimatland, allerdings ohne Praxiserfahrung. Sein Diplom ist in Deutschland aber leider nicht gültig. Das heißt, er muss fünf weitere Jahre studieren.

TV & Shows WDR-Moderator Marcus Werner ist tot!

Der 30-Jährige hofft, dass zumindest seine Krankenpfleger-Ausbildung anerkannt wird. Aktuell ist er nur als Pflegehilfskraft eingestellt, was natürlich die finanziellen Möglichkeiten einschränkt.

Mariia ist gelernte Buchhalterin, jobbte in Deutschland bis zu ihrer Elternzeit auf einem Erdbeerhof.

Anzeige

Hartz und herzlich: Großer Stress für geflüchtete Ukrainer in Deutschland

Oleksii kämpft um Anerkennung seiner beiden Diplome.  © RTLZWEI

Mariia spricht von "großem Stress", den sie und ihre Familie hatte, nachdem sie geflüchtet waren. Menschen, Sprache, System, Bürokratie - alles war neu für das Paar.

Während ihr Mann Integrations- und Sprachkurse besucht, bringt sie sich Deutsch selbst bei. "Und Tymofii lernt auch Deutsch im Kindergarten."

Die Ukrainer möchten den Zuschauern zeigen, wie geflüchtete Menschen leben und mit welchen Hürden sie zu kämpfen haben. Unterm Strich sagen sie aber: "Wir sind dankbar, dass Deutschland uns sehr, sehr stark geholfen hat."

Inas Nacht "Diese Sendung enthält verstörendes Material": Jürgen von der Lippe mit Warnung bei "Inas Nacht"

Neue Folgen "Hartz und herzlich - Tag für Tag Rostock" laufen montags bis freitags um 18.05 Uhr auf RTLZWEI und sind bei RTL+ abrufbar.

Mehr zum Thema Hartz und herzlich: