Sorgerecht verloren, Kindergeld weiter kassiert: Bürgergeld-Paar bei Sozialbetrug erwischt

Schönebeck - Schon im März wollten Lisa und ihr Verlobter Leon (beide 22) aus dem Haus ihrer Eltern in Schönebeck (Sachsen-Anhalt) ausziehen und ihre Tochter zu sich zurückholen.

Lisa (22) wird bei ihrem Anruf beim Jobcenter ordentlich ausgeschimpft.
Lisa (22) wird bei ihrem Anruf beim Jobcenter ordentlich ausgeschimpft.  © RTLZWEI

Doch die neue Folge "Hartz und herzlich - Rückkehr nach Magdeburg" zeigt, dass ihnen noch einiges im Weg steht.

Das junge Paar hatte das Sorgerecht für die dreijährige Emma verloren, da es einerseits vom Jugendamt als unreif kategorisiert wurde - andererseits leben die beiden mit acht Familienmitgliedern in einem 160 Quadratmeter großen Haus.

Deshalb soll eine neue Wohnung her.

Bauer sucht Frau: Schockierende Details: "Bauer sucht Frau"-Star in Motorrad-Crash verwickelt
Bauer sucht Frau Schockierende Details: "Bauer sucht Frau"-Star in Motorrad-Crash verwickelt

Der Mietvertrag des neuen Heims wird schon seit März vom Amt bezahlt, doch die Grundausstattung fehlt. Auf eine Rückmeldung zum entsprechenden Antrag wartet das Paar seit acht Wochen.

Irgendwann nimmt Lisa das Telefon in die Hand, um nachzufragen - um bekommt prompt eine Standpauke von einer Mitarbeiterin. Sie reagiere seit Wochen nicht auf Anrufe des Jobcenters.

Im Anschluss ist Leon sauer. Dies ist nicht das erste Mal, dass Lisa Anrufe und Briefe vom Amt ignoriert hat: Der Kinder- und Elterngeldkasse hatte sie nämlich auch nicht Bescheid gesagt, als ihnen ihre Tochter weggenommen wurde.

Die Zahlungen liefen weiter, bis das Jobcenter sich über die hohen Beträge auf dem Konto wunderte.

"Und jetzt darf ich die Scheiße wieder ausbaden, darf überall hineiern und mir einen Plan machen, damit ich nicht in den Scheißbau muss", ärgert sich Leon.

Faulheit bei Leon: "Warum soll ich mir dann die Mühe machen?"

Leon (22, r.) reagiert nicht gut auf die Nachrichten, dass Lisa schon wieder Kontaktaufnahmen vom Jobcenter ignoriert hat.
Leon (22, r.) reagiert nicht gut auf die Nachrichten, dass Lisa schon wieder Kontaktaufnahmen vom Jobcenter ignoriert hat.  © RTLZWEI

Leon wolle nichts von dem Sozialbetrug gewusst haben, doch da sie in einer Bedarfsgemeinschaft leben, muss er sich ebenfalls erklären.

Lisa sucht anschließend Trost bei ihren Eltern Markus (49) und Franzi (40).

Diese scheinen nicht so angetan von ihrem Schwiegersohn zu sein: "Der sitzt den ganzen Tag nur rum auf seinem fetten Arsch vor der PlayStation, du bist so blöde und schiebst ihm alles hinterher", so Mutter Franzi.

Tatort: Martin Brambach wieder mit zwei Frauen: Sie ist Dresdens neue "Tatort"-Kommissarin
Tatort Martin Brambach wieder mit zwei Frauen: Sie ist Dresdens neue "Tatort"-Kommissarin

Der gebürtige Aachener wohnt seit fast vier Jahren bei der Familie seiner Verlobten. Franzi macht sich Sorgen, was passiert, wenn beide endlich zusammenziehen. "Der macht keinen Finger krumm, du wirst alles allein machen."

Leon bleibt die meiste Zeit im Keller und zockt, während sich die Großfamilie über ihn aufregt. Die Aussagen, dass er faul sei, höre der 22-Jährige des Öfteren. "Warum soll ich mir dann die Mühe machen, mich irgendwo hinstellen und tun und machen? Warum? Dann chill' ich lieber, mach mein eigenes Ding."

Doch das Sorgerecht für ihre Tochter liegt beiden Bürgergeld-Empfängern am Herzen. Um ihre Chancen zu erhöhen, soll neben der neuen Wohnung außerdem eine Ausbildung her.

Ihr hoffnungsvoller Ausflug zur Jobmesse und Leons anschließender Frust mit Anrufbeantwortern sind bereits jetzt auf RTL+ zu sehen.

Titelfoto: RTLZWEI

Mehr zum Thema Hartz und herzlich: