Kinder im Burnout: Ist die junge Generation zu stark mit Problemen belastet?

Leipzig - Druck, Zukunftsängste, Überforderung: Viele Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen und werden krank. Die Corona-Pandemie hat das verstärkt. MDR-"exactly" fragt in der neuen Folge "Kinder im Burnout - Zwischen Angst und Erschöpfung", ob wir ihre Sorgen ernst nehmen.

Prof. Dr. Nina Kolleck hat an einer Studie über Jugendliche mitgearbeitet.
Prof. Dr. Nina Kolleck hat an einer Studie über Jugendliche mitgearbeitet.  © MDR/Sebastian Tögel

Jugendliche werden aktuell mit vielen schwierigen Themen konfrontiert. Inflation, Klimakrise und Krieg in Europa sind nur einige Situationen, die ihnen Sorgen machen.

Dazu kommen persönliche Ängste. Nach der Angst vor Krieg hat fast jeder vierte Teenie Angst vor dem Versagen in der Schule.

"Die Generation ist auf jeden Fall geprägt von vielen Sorgen", erklärte Bildungsforscherin Prof. Dr. Nina Kolleck.

Was dieser Hund macht, wenn er sich unbeobachtet fühlt, lässt Martin Rütter laut auflachen
TV & Shows Was dieser Hund macht, wenn er sich unbeobachtet fühlt, lässt Martin Rütter laut auflachen

"Die jungen Menschen haben die Pandemie als ganz maßgebliches Ereignis erlebt und sie wirkt nach. Die Generation ist sehr stark belastet von aktuellen Problemen."

Dachdeckermeister Nico Röser hat eine Jugendwerkstatt gegründet, um mehr Jugendliche für das Handwerk zu gewinnen.
Dachdeckermeister Nico Röser hat eine Jugendwerkstatt gegründet, um mehr Jugendliche für das Handwerk zu gewinnen.  © MDR/Alexander Nowotny

Social Media beeinflusst den Alltag von vielen Teenies

Azubi Lucas Janzen macht eine Ausbildung zum Dachdecker. Er mag seinen Beruf.
Azubi Lucas Janzen macht eine Ausbildung zum Dachdecker. Er mag seinen Beruf.  © MDR/Alexander Nowotny

Viele junge Menschen nutzen Social Media. Das sei nicht nur positiv. "Ein Großteil der Freizeit wird mit sozialen Medien verbracht und das tut den Kindern und Jugendlichen nicht gut", erklärte Dr. Kolleck.

Der Einfluss von Social Media wirkt sich auch auf die Zukunftswünsche der Teenager aus. Dachdeckermeister Nico Röser hat deswegen Probleme, Nachwuchs zu finden. "Heute ist Influencer als Berufswunsch ganz vorn", sagte er.

Um mehr Auszubildende zu gewinnen, hat er eine Jugendwerkstatt gegründet, wo sich Kinder ausprobieren können. Außerdem macht er Werbung auf Social Media und vor Ort.

Sächsin Sylke erfährt mit 56, dass sie adoptiert wurde - der nächste Tiefpunkt folgt prompt
TV & Shows Sächsin Sylke erfährt mit 56, dass sie adoptiert wurde - der nächste Tiefpunkt folgt prompt

Sein Azubi Lucas Janzen mag den Job und arbeitet gern im Handwerk. Das sehen aber nicht alle so. "Erst mal verziehen die Leute das Gesicht, weil heutzutage keiner mehr eine Ausbildung im Handwerk macht", erklärte er.

Trotzdem hat Lucas Ängste, und zwar vor dem Erwachsenwerden. Selbst Versicherungen zu bezahlen und sich ohne Mama und Papa zu kümmern, sieht er als Herausforderung.

Die ganze Folge MDR-"exactly" mit dem Thema "Kinder im Burnout - Zwischen Angst und Erschöpfung" seht Ihr am Mittwochabend um 21.15 Uhr im MDR oder im Stream in der ARD-Mediathek.

Titelfoto: Bildmontage: MDR/Sebastian Tögel; MDR/Alexander Nowotny

Mehr zum Thema TV & Shows: