Krasses TV-Experiment: Frisst Sören, als Werwolf getarnt, seine Mitbewohner auf?

Berlin - Dreizehn Menschen tischen sich gegenseitige unzählige Lügen auf - und das vor laufender Kamera. Ob das packende, soziale Experiment inmitten eines geheimnisvollen Waldes ein gutes Ende nehmen wird?

Berliner Sören (37, r.) spielt mit Elisabeth (40 Jahre aus Bestensee) und Potsdamer Steven (36) in der neuen ARD-Reality-Show die "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" um ein hohes Preisgeld.
Berliner Sören (37, r.) spielt mit Elisabeth (40 Jahre aus Bestensee) und Potsdamer Steven (36) in der neuen ARD-Reality-Show die "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" um ein hohes Preisgeld.  © ARD/Marc Rehbeck (Bildmontage)

Die Teilnehmenden der neuen ARD Reality-Show die "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" ziehen in ein abgelegenes Dorf. Doch zuvor wurde jedem von ihnen per Zufallsprinzip eine geheime Rolle zugeordnet: harmloser Dorfbewohner oder skrupelloser Werwolf, der gnadenlos zuschlägt?

Die Identitäten der 13 Menschen bleiben geheim - Das Spiel kann beginnen: Durch raffinierte Lügen, gezielte Manipulation und taktisches Kalkül versuchen drei der Teilnehmenden, die anderen nach und nach zu eliminieren - ohne selbst enttarnt zu werden.

Unter den Bewohnern ist unter anderem der Berliner Sören (37), der als Psychologe menschliches Verhalten interpretiere und jedes noch so subtile Signal deute. Zudem lenke er als Pop-DJ "Darc Delirium" Menschen mit Charme, Taktgefühl und perfektem Timing, heißt es in seinem Steckbrief zur Sendung. Mit seinem Köpfchen, Charisma und seiner Menschenkenntnis wird er als ernstzunehmender Konkurrent gewertet.

Nach Absetzung wegen Kirk-Aussagen: Das sagt berühmter TV-Moderator bei seinem Comeback
TV & Shows Nach Absetzung wegen Kirk-Aussagen: Das sagt berühmter TV-Moderator bei seinem Comeback

Doch auch Elisabeth (40) aus Bestensee sei den anderen als Schachgroßmeisterin dank ihrer Weitsicht stets einen Zug voraus. Mit perfektem Pokerface analysiere sie ihre Gegner blitzschnell und passe ihre Taktik individuell an. In ihrer Freizeit koche sie leidenschaftlich, singe, schwimme und fahre Spinning-Bike.

Potsdamer Steven (36) ist Schauspieler und Komiker und schlüpfe naturgemäß in verschiedene Rollen. So hatte er Auftritte bei der Kindersendung "Löwenzahn" und zeige ein feines Gespür für Menschen, Emotionen und überraschende Wendungen. Er stehe für Body Positivity und Diversität und verspricht authentische Unterhaltung.

"Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" startet mit der ersten Episode (1 bis 4) ab Donnerstag, 25. September in der ARD-Mediathek.
"Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" startet mit der ersten Episode (1 bis 4) ab Donnerstag, 25. September in der ARD-Mediathek.  © ARD / Homayoun Fiamor
Dreizehn Menschen ziehen für ein packendes soziales Experiment in einen Wald.
Dreizehn Menschen ziehen für ein packendes soziales Experiment in einen Wald.  © ARD / Homayoun Fiamor

Es geht um satte 25.000 Euro Siegesgeld

Bei der neuen ARD-Show geht es nicht nur um Lügen und Täuschung, sondern auch um Gruppendynamik und Vertrauen.
Bei der neuen ARD-Show geht es nicht nur um Lügen und Täuschung, sondern auch um Gruppendynamik und Vertrauen.  © ARD / Homayoun Fiamor

Bei dem sozialen Experiment, das von Schauspieler und Comedian Michael Kessler (58) moderiert wird, geht es um Gruppendynamik, Vertrauen und Täuschung.

"Hier geht's nicht nur um Lügen - sondern darum, wer sie erkennt. Als alter Wolf im Showbusiness ist mir das bestens vertraut", so Michael Kessler.

Wer behält einen kühlen Kopf? Wer wird enttarnt oder von den Werwölfen gefressen? Wird zum Schluss das Gute oder das Böse siegen? Die Spieler kämpfen um 25.000 Euro Preisgeld. Doch bis dahin dreht sich alles nur um eine einzige überlebenswichtige Frage: "Wem kannst du wirklich trauen?"

Grünes Licht für rote Badeanzüge: Ikonische Kult-Serie bekommt Neuauflage
TV & Shows Grünes Licht für rote Badeanzüge: Ikonische Kult-Serie bekommt Neuauflage

"Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" startet mit der ersten Episode (1 bis 4) ab Donnerstag, 25. September, in der ARD-Mediathek. Im TV werden die erste und zweite Folge am Donnerstag, 2. Oktober, um 22.50 Uhr im "Ersten" ausgestrahlt.

Titelfoto: ARD / Homayoun Fiamor, ARD/Marc Rehbeck (Bildmontage)

Mehr zum Thema TV & Shows: