"Habe ein Kribbeln im Bauch": 14-Jährige mit Downsyndrom kämpft um Medaillen
Leipzig/Borna/Halle (Saale) - Am Mittwoch startet offiziell das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig. Mehr als 80.000 Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt sind Teil davon.

Zahlreiche Breitensportler messen sich dann in Wettkämpfen in 23 Sportarten. Der MDR hat in der Dokumentation "Leipzig turnt! Das Internationale Deutsche Turnfest 2025" einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Sachsen und Sachsen-Anhalt getroffen und sie bei ihren Vorbereitungen begleitet.
Eine von ihnen ist Annabelle Tschech-Löffler (14) aus Borna. Sie ist Bodenturnerin und kam mit Trisomie 21 auf die Welt. Seit sechs Jahren turnt sie und hat schon viele Wettbewerbe gewonnen.
Ihr Vater Marco trainiert sie und sieht seitdem erfreuliche Veränderungen: "Sie ist auf jeden Fall selbstbewusster geworden." Das liegt laut ihm vor allem daran, dass sie durch den Sport viel positives Feedback bekommt.
Ihr großes Vorbild ist die deutsche Turnerin, Olympiateilnehmerin und Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz (28), die in Chemnitz trainiert. Annabelle durfte auch schon einmal mit ihr und ihrem Kader trainieren.
"Du bist die Pauline Schäfer-Betz mit Downsyndrom"

Annabelles Papa und Trainer ist immer an ihrer Seite und setzt sich sehr für Inklusion in allen Lebensbereichen ein. Er ist stolz, dass seine Tochter auch bei der internationalen Gala des Turnfestes auftreten wird.
In Halle (Saale) bereitet sich währenddessen der 17-jährige Joshua Tandel auf seine Wettkämpfe vor. Er gehört zum Nachwuchskader des Leistungssportvereins Halle und träumt von einer Olympiateilnahme 2028 oder 2032.
Dafür opfert er viel und will immer besser werden. Manchmal trainiert er bis zu sechs Stunden am Tag und das bis zu siebenmal die Woche. Auch mit Verletzungen trainiert er, um wie sein Vereinskollege Lukas Dauser (31) irgendwann mal große internationale Medaillen zu gewinnen.
Beim Deutschen Turnfest in Leipzig gibt es für den Teenager daher nur ein Ziel: Unbedingt aufs Treppchen kommen und seinem großen Traum ein Stückchen näher kommen. Wird er es schaffen?
Ab Mittwoch schreibt der Sport in Leipzig wieder große Geschichten und weckt Emotionen beim Publikum. Die ganze Dokumentation "Leipzig turnt! Das Internationale Deutsche Turnfest 2025" seht Ihr am Dienstagabend um 22.10 Uhr im MDR oder in der ARD-Mediathek.
Titelfoto: MDR/Werkblende/Jan Siegmeier