SOKO-Star trauert: "Er war immer an meiner Seite"

Leipzig - Bei den Filmnächten in Leipzig steht am Freitag ein ganz besonderer Abend an: die große SOKO-Nacht! Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt es nun die Wiederholung - inklusive einer bislang ungesehenen Folge aus der neuen Staffel.

Melanie Marschke (55) vermisst ihren Kollegen Marco Girnth (55) am Set.
Melanie Marschke (55) vermisst ihren Kollegen Marco Girnth (55) am Set.  © ZDF/Uwe Frauendorf

Zudem sind alle Hauptdarsteller anwesend und freuen sich schon jetzt auf dieses besondere Event: "Im Theater bekommen die Schauspieler immer direkt Feedback, beim Film und Fernsehen leider nicht. Deswegen ist es ganz schön, sich mit den Fans mal austauschen zu können", erklärt Melanie Marschke (55), die seit 25 Jahren die Rolle von Kriminalhauptkommissarin Ina Zimmermann spielt, im TAG24-Interview.

An die erste SOKO-Nacht an den Filmnächten hat sie besonders schöne Erinnerungen: "Eine junge Frau erzählte mir, dass sie wegen mir ihren Beruf gewählt hat. Ich fragte sie, ob sie Schauspielerin geworden ist, daraufhin antworte sie: 'Nein, ich bin Kommissarin'. Das war total berührend." Gleichzeitig war es für sie spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Fans der Serie sind - von Jung bis Alt sei alles vertreten. Aber besonders die jungen Menschen, die erst nach Beginn der SOKO geboren sind und die Serie mit ihren Großeltern oder Eltern verfolgen, haben die Schauspielerin begeistert:

"Die sind mit uns aufgewachsen, wir vermitteln Ihnen ein Gefühl von Heimat und Familie und eine gewisse Kontinuität in diesen bewegten Zeiten. Schließlich sind wir immer freitags da."

Die Premiere der SOKO-Nacht bei den Filmnächten Leipzig war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Stars wie Amy Mußul (34) posierten mit den Fans für Fotos.
Die Premiere der SOKO-Nacht bei den Filmnächten Leipzig war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Stars wie Amy Mußul (34) posierten mit den Fans für Fotos.  © Filmnächte Leipzig/Rico THUMS

Marschke: "Es sind so viele Tränen geflossen"

Seit der ersten Folge von "SOKO Leipzig" stehen Marschke und Girnth als Ina Zimmermann und Jan Maybach vor der Kamera.
Seit der ersten Folge von "SOKO Leipzig" stehen Marschke und Girnth als Ina Zimmermann und Jan Maybach vor der Kamera.  © ZDF/Uwe Frauendorf

Doch ein Teil dieser Kontinuität ist leider weg. Das bekommen die Fans auch am Freitag zu spüren: Denn neben Marschke kommen "nur" noch Amy Mußul (34) und Johannes Langer (40) zu den Filmnächten, SOKO-Urgestein Marco Girnth (55) ist leider nicht dabei. Der Schauspieler gab kürzlich seinen Ausstieg nach einem Vierteljahrhundert bekannt. Seine langjährige Kollegin wusste natürlich längst Bescheid, schließlich kennen sich die beiden Stars seit 28 Jahren und sind "enge Freunde". Deswegen sei es für Marschke "ein großer Verlust und sehr, sehr komisch, dass er nicht mehr da ist, weil er von Anfang an immer an meiner Seite war."

Es sei auch ein langer und trauriger Prozess gewesen, zu wissen, dass es dem Ende zugeht - "nicht nur für mich, sondern auch für viele Kollegen hinter der Kamera, die mit Marco schon sehr lange arbeiten. Alle lieben Marco kann ich nur sagen! Er wird sehr fehlen ..."

Marschke: "Wir müssen jetzt erstmal den Verlust verkraften"

Erst kürzlich feierte das Team seine 500. Folge.
Erst kürzlich feierte das Team seine 500. Folge.  © picture alliance/dpa

Kein Wunder, dass in den vergangenen Drehwochen so viele Tränen geflossen sind, dass es schon "richtig anstrengend" war. Es habe so viele letzte Male gegeben: die letzte Szene im SOKO-Büro, die letzte lustige Szene, das letzte Mal alle vier zusammen.

Der Moment, der Marschke besonders getroffen hat, sei der Satz gewesen, "den ich schon hunderttausend Mal gesagt habe: 'Guten Tag mein Name ist Zimmermann, das ist mein Kollege Maybach. Wir sind von der Kripo.' Und in dem Moment habe ich plötzlich gemerkt, dass ich diesen Satz zum letzten Mal sage, weil wir danach keine Szene und keinen Maybach mehr haben. Das war ganz seltsam. Ich meine: 25 Jahre ... ich habe das Gefühl, der große Bruder zieht aus."

Seit vergangener Woche steht das Team nun nach der Sommerpause wieder vor der Kamera und dreht die ersten Folgen ohne Girnth.

Und was ist mit Marschke selbst? Glücklicherweise stehe ihr Abschied aktuell nicht zur Debatte. "Wir müssen jetzt erstmal den Verlust von Marco verkraften. Aber dafür sind wir ja eine Filmfamilie und da gehen wir zusammen durch." Sie könne sich aber vorstellen, sollte die Serie irgendwann eingestellt werden, wieder Theater zu spielen.

Doch bis dahin vergehen hoffentlich noch ein paar Jährchen voller spannender neuer Fälle aus Leipzig!

Titelfoto: ZDF/Uwe Frauendorf

Mehr zum Thema SOKO Leipzig: