Verrückt: In dieser Serie spielt Ben Stiller gleich drei Hauptrollen
Los Angeles - Fans von Ben Stiller (57) aufgepasst: In der Serie "Three Identical Strangers" ("Drei identische Fremde") wird der Schauspieler gleich dreifach zu sehen sein. Der "Zoolander"-Star übernimmt alle drei Hauptrollen - und das aus einem naheliegenden Grund: Immerhin dreht sich die Adaption einer gleichnamigen Dokumentation um Drillinge.

Wer den US-Amerikaner, der vor allem durch Komödien wie "Meine Braut, ihr Vater und ich" (2000), "Starsky & Hutch" (2004) und "Nachts im Museum" (2006) zum Leinwand-Star wurde, nicht so gern mag - der lässt "Three Identical Strangers" besser aus.
Denn wie das Branchenportal Variety berichtete, wird Stiller darin die Hauptrollen spielen - Drillinge, die nach Jahrzehnten wieder zueinander finden. Die Produktion wird von Sony Pictures Television, SK Global und TriStar Television übernommen.
Für den 57-Jährigen ist es fast eine Art Comeback, so war er in den vergangenen Jahren immer seltener zu sehen. Seine bislang letzte Hauptrolle - in "The Meyerowitz Stories (New and Selected)" (2017) - liegt sogar fast sechs Jahre zurück.
Stattdessen war er eher als Produzent und Regisseur tätig. Nur kehrt er dafür gleich in dreifacher Ausführung auf die Bildschirme zurück.
Ben Stiller auf Instagram
"Three Identical Strangers" hat Dokumentation zur Vorlage

Die Vorlage für die Serie ist die gleichnamige Dokumentation aus dem Jahre 2018. "Three Identical Strangers" erzählt die Geschichte von eineiigen Drillingen, die kurz nach ihrer Geburt voneinander getrennt wurden.
1980 sehen sich Robert Shafran und Edward Galland zufällig wieder und erkennen schnell, dass sie Zwillinge sind. Wenig später treffen sie dann auf den Dritten im Bunde - David Kellman. Eine echte Sensation.
Wann die Produktion der gleichnamigen Serien starten soll, wurde bislang noch nicht mitgeteilt. Sollte es jedoch zeitnah losgehen, ist mit einer Veröffentlichung Mitte nächsten Jahres zu rechnen.
Titelfoto: Fotomontage: AFP/Frazer Harriso, dpa/Jonathan Wenk, dpa/Susan Walsh