Warum unser Redakteur auf diese beiden gar keine Lust hat
Der Sonntag hält auch wieder einiges im TV bereit. Wir sagen Euch, was Ihr schauen solltet und was lieber nicht.
Pflichtprogramm
Wenn im Fernsehen gar nichts geht - Jurassic Park geht immer. Auf RTLzwei läuft zur Primetime der dritte Teil der Dino-Trilogie aus dem Jahr 2001. Der kommt zwar längst nicht an Spielbergs unübertroffenen ersten Teil heran (Regie führte diesmal Joe Johnston), bietet aber dennoch kurzweilige Film-Unterhaltung nach altbekanntem Rezept.
20.15 Uhr, RTL2

Geheimtipp
Gibt es bei Jugendlichen im Osten tatsächlich eine größere Offenheit gegenüber rechtsradikalem Gedankengut als im Westen? Mit welchen Methoden rekrutieren Neonazis in den neuen Bundesländern Heranwachsende? Fragen wie diesen widmet sich die investigative Reportage-Reihe Jung, rechts, gewaltbereit (2022) des MDR. Sehenswert!
22.50 Uhr, MDR

Bloß nicht!
In der Ranking-Show Deutschlands größte Geheimnisse sind prominente Gäste geheimen Orten und Menschen in Germania auf der Spur. So weit, so gut. Da es sich bei den "Promis" allerdings um Dampfplauderin Ruth Moschner und Humorbolzen Aaron Troschke handelt, die nach meinem Geschmack beide gefährlich nah an Unerträglichkeit heranreichen, muss ich leider passen.
20.15 Uhr, Kabel 1

Streaming
Die Älteren können sich vielleicht noch erinnern: Es gab mal eine Zeit, da hat ein anderer Verein als der FC Bayern die Bundesliga gewonnen. Der wohl bemerkenswerteste Titelgewinn gelang dem damaligen Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern im Jahr 1998. Die Doku Das teuflische Wunder des FCK blickt zum 25-Jahre-Jubiläum zurück auf das Team um Harry Koch, Ciriaco Sforza und Ex-Dynamo Olaf Marshall.
ARD Mediathek

Viel Spaß beim Einschalten!
Titelfoto: IMAGO/APress, IMAGO/Panama Pictures