ZDF-Fernsehgarten am Sonntag: Darum gucken Fans am Anfang in die Röhre
Mainz - Am kommenden Sonntag wird es beim ZDF-Fernsehgarten nicht nur musikalisch international, sondern auch organisatorisch außergewöhnlich. Statt wie gewohnt um 12 Uhr beginnt die Live-Show diesmal erst um 12.30 Uhr. Trotzdem haben sich natürlich zahlreiche Stargäste für das wilde Treiben auf dem Mainzer Lerchenberg angekündigt.

Weit über 600 Ausgaben des ZDF-Fernsehgartens wurden bereits live übertragen. Verspätungen wie nächsten Sonntag (18. Mai) gab es dabei eher selten.
Gleichwohl es für den späteren Start um 12.30 Uhr statt wie gewöhnlich um 12 Uhr einen guten Grund gibt.
Das ZDF überträgt zuvor die feierliche Zeremonie zur Amtseinführung von Papst Leo XIV., der frisch zum Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt wurde.
Direkt im Anschluss begrüßt Moderatorin Andrea Kiewel (59) das Publikum zur dritten Ausgabe der Saison - ganz im Zeichen der Eidgenossenschaft.
Passend zum Eurovision Song Contest, der am Vorabend in Basel über die Bühne geht, dreht sich im Fernsehgarten alles um Schweizer Kultur, Küche, Sprache und natürlich Musik.
ZDF-Fernsehgarten: Deutsches ESC-Duo Abor & Tynna werden am Sonntag nicht auftreten

Mit dabei sind prominente Gäste wie Luca Hänni, Francine Jordi, Pegasus, Remo Forrer, Veronica Fusaro, Aditotoro, paulomuc & Paul Frege sowie Linda Fäh. Kulinarische Spezialitäten, sportliche Einlagen und ein Hauch Alpenromantik runden die Sendung ab.
Fehlen wird indes das für Deutschland an den ESC-Start gehende Geschwister-Duo Abor & Tynna, die einer Einladung des Fernsehgartens aus gewissen Gründen nicht nachkamen.
Wie "zum Kotzen" Kiwi dies findet, tat sie bereits am vergangenen Wochenende kund.
Sei's drum: Wer also nach einem festlichen Sonntagvormittag Lust auf frische Musik und gute Laune hat, ist im ZDF-Fernsehgarten auch mit 30 Minuten Verspätung bestens aufgehoben.
Titelfoto: Sascha Baumann/ZDF/dpa