Um Himmelfahrt droht das Stau-Chaos: Was Autofahrer noch tun können
Von Stefanie Järkel
Stuttgart - Bereits vor Christi Himmelfahrt am Donnerstag und dem langen Wochenende erwartet der ADAC zahlreiche Staus auf den Straßen in Baden-Württemberg. "Wir erwarten den stärksten Verkehr am Mittwoch zwischen 13 und 19 Uhr, wenn Berufspendler und Kurzurlauber gleichzeitig auf den Straßen sind", sagt Holger Bach, Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt. Schon 2024 habe der Tag vor Christi Himmelfahrt zu den staureichsten Tagen des Jahres gezählt.
Alles in Kürze
- ADAC warnt vor zahlreichen Staus in Baden-Württemberg
- Stärkster Verkehr erwartet am Mittwoch zwischen 13 und 19 Uhr
- Baustellen erhöhen Staurisiko auf Autobahnen
- Kurzurlauber sollten erst am Abend starten, um schneller anzukommen
- Sonntag wird staureicher als ein normaler Sonntag

Demnach sorgen vor allem auch Baustellen für ein erhöhtes Staurisiko. "Fallen durch Baumaßnahmen Fahrstreifen weg, sind Rückstaus bei Unfällen oder einem hohen Verkehrsaufkommen quasi vorprogrammiert", sagt Bach.
Das sind die aktuellen Baustellen mit Staupotenzial
- A5 Darmstadt-Heidelberg in beiden Richtungen zwischen Hemsbach und Hirschberg
- A5 Basel Richtung Karlsruhe zwischen Rastatt-Nord und Karlsruhe Süd
- A6 Mannheim-Heilbronn in beiden Richtungen zwischen Kreuz Walldorf und Wiesloch/Rauenberg
- A7 Würzburg-Ulm in beiden Richtungen zwischen Feuchtwangen-West und Rastplatz Mühlbruck
- A8 Stuttgart-Karlsruhe in beiden Richtungen zwischen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord
- A8/A81 im Dreieck Leonberg
- A81 Singen-Stuttgart in beiden Richtungen zwischen Oberndorf am Neckar und Empfingen
"Wer die Zeit hat, sollte erst am (Mittwoch)Abend oder am Donnerstag in den Kurzurlaub starten, um schneller anzukommen", sagt Bach. "Ganz entspannt wird es am Freitag oder Samstag auf den Autobahnen in Baden-Württemberg."
Viel Stau, wie bereits im vergangenen Jahr vor Christi Himmelfahrt

Der Sonntag werde staureicher als ein normaler Sonntag. Allerdings werde es immer noch weniger Staus geben als am Mittwoch, da am Sonntag keine Berufspendlerinnen und -pendler unterwegs seien.
"Bei einem Stau die Autobahn zu verlassen und über Landstraßen zu fahren, bringt nur selten einen Vorteil", sagt Bach. "Oft sind auch die Ausweichstrecken schnell verstopft." In der Regel sei es erst ab Staus von mehr als zehn Kilometern Länge oder bei einer Vollsperrung sinnvoll, von der Autobahn abzufahren.
In diesem Jahr könnte es zudem zu vermehrten Grenzkontrollen bei der Einreise nach Deutschland kommen, warnt der ADAC. Auch dafür sollten Kurzurlauber entsprechend Zeit einplanen.
Im vergangenen Jahr registrierte der ADAC am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt auf Baden-Württembergs Straßen 239 Staus - mit einer Gesamtlänge von 896 Kilometern und einer Wartezeit von 272 Stunden.
Titelfoto: Bernd Weißbrod/dpa