Brutaler Schrebergarten-Streit: Kripo ermittelt wegen mutmaßlichem Tötungsversuch

Von Frederick Mersi und Benedikt Zinsmeister

Neustadt an der Donau - Mit einem Holzstock hat ein 42-Jähriger in einem Schrebergarten in Niederbayern auf einen Mann eingeprügelt und ihn schwer verletzt. Die Kripo Landshut ermittelt wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes

Die Polizei fahndete unter anderem mit einem Hubschrauber nach dem Angreifer - und fand ihn schließlich bei seiner Mutter. (Symbolbild)
Die Polizei fahndete unter anderem mit einem Hubschrauber nach dem Angreifer - und fand ihn schließlich bei seiner Mutter. (Symbolbild)  © Peter Kneffel/dpa

Der Angreifer sei nach der Attacke geflohen, weshalb Beamten unter anderem mit einem Hubschrauber nach ihm gesucht hätten, teilte die Polizei mit.

Letztlich fanden sie ihn demnach in der Wohnung seiner Mutter und nahmen ihn fest.

Den Angaben nach war am Donnerstagnachmittag gegen 14 Uhr ein Streit zwischen den beiden Männern in Neustadt an der Donau (Landkreis Kelheim) eskaliert, weshalb der Angreifer zu seinem Kontrahenten in den Schrebergarten in der Landshuter Straße ging.

Grusel-Fund in Frauenschuh sorgte für Großalarm, doch jetzt die Wende
Bayern Grusel-Fund in Frauenschuh sorgte für Großalarm, doch jetzt die Wende

Weil am Tatort auch eine Schreckschusswaffe und entsprechende Munitionshülsen gefunden wurden, prüfen die Ermittler, ob bei dem Angriff auch Schüsse fielen.

Der verletzte 31-Jährige befinde sich nach derzeitigen Erkenntnissen nicht in Lebensgefahr, sagte ein Polizeisprecher.

Polizeieinsatz in Neustadt an der Donau: Waren Drogen im Spiel?

Der Verdächtige wurde laut Polizei ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Bei ihm vermuteten die Beamten, dass sich der Deutsche unter dem Einfluss von Medikamenten oder Drogen befand. Ob der Mann in Untersuchungshaft kommt, sollte den Angaben zufolge im Laufe des Tages entschieden werden.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 087192520 mit der Kriminalpolizeiinspektion Landshut in Verbindung zu setzen.

Titelfoto: Peter Kneffel/dpa

Mehr zum Thema Bayern: