Aus für Deutschlands größte Silvesterparty: So feiert Berlin in diesem Jahr

Von Andreas Heimann

Berlin - Nach der Absage der traditionellen Silvesterfeier am Brandenburger Tor soll an dem Berliner Wahrzeichen in diesem Jahr dennoch gefeiert werden. Das kündigte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (53, CDU) an.

Dank privater Veranstalter kann auch in diesem Jahr eine Silvesterparty am Brandenburger Tor stattfinden. (Archivfoto)
Dank privater Veranstalter kann auch in diesem Jahr eine Silvesterparty am Brandenburger Tor stattfinden. (Archivfoto)  © Sebastian Gollnow/dpa

Berlin feiert auch in diesem Jahr am Brandenburger Tor - aber etwas anders als bisher.

Geplant ist eine DJ-Party ab 22 Uhr und ein siebeneinhalbminütiges Feuerwerk, das ab Mitternacht live im Ersten übertragen werden soll.

Es sei wichtig, dass es neben den Bildern vom Jahreswechsel aus Sydney und New York auch solche aus Berlin gebe, sagte Wegner bei der Vorstellung der Pläne im Roten Rathaus.

Berlin: Eingebürgerter Palästinenser postet Hamas-Bild: Berlin zieht die Reißleine
Berlin Eingebürgerter Palästinenser postet Hamas-Bild: Berlin zieht die Reißleine

Kostenlose Tickets für rund 20.000 Gäste sollen ab Dezember erhältlich sein.

Das ZDF überträgt seine Jahreswechsel-Show mit bekannten Künstlern diesmal nicht wie bisher aus Berlin, sondern aus Hamburg.

Wegner hatte schon Ende Juli angekündigt, dass es für die bisher übliche Silvesterfeier am Brandenburger Tor keine Zuschüsse mehr vom Land geben werde. Der private Veranstalter hatte die Show daraufhin abgesagt, die als Deutschlands größte Silvesterparty galt.

Titelfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Mehr zum Thema Berlin: