Startschuss für neue Ringbahnbrücke am Funkturm – Sperrungen bis 2027

Von Fabian Nitschmann

Berlin - Am Montag beginnen die Bauarbeiten für die neue Ringbahnbrücke. Der Ersatzneubau soll bis Sommer 2027 fertiggestellt werden.

Die frühere Ringbahnbrücke gehörte zum Autobahndreieck Funkturm.  © Christoph Soeder/dpa

Zuständig ist die Projektgesellschaft DEGES. Zum feierlichen Baubeginn wird unter anderem Berlins regierender Bürgermeister Kai Wegner (53, CDU) erwartet.

Die alte Ringbahnbrücke war Teil des Autobahndreiecks Funkturm, einer der bundesweit am stärksten belasteten Verkehrsknotenpunkte. Im März dieses Jahres wurde die Brücke gesperrt, weil sich ein Riss im Tragwerk überraschend ausgebreitet hatte. Kurz darauf wurde die Überführung über die S-Bahn-Gleise abgerissen. So erging es auch der etwas weiter nördlich gelegenen Westendbrücke.

Im Berliner Westen müssen Autofahrer seither weiträumige Umleitungen hinnehmen. Der Umleitungsverkehr durch Wohngebiete belastet die Anwohner.

Berlin Baustellen Ringbahn muss pausieren: A100-Bau legt S-Bahn-Strecke zeitweise lahm

Die nun beginnenden Bauarbeiten werden zu weiteren Einschränkungen für Autofahrerinnen und Autofahrer führen.

Anzeige

Die Projektgesellschaft DEGES kündigte bereits umfangreiche Sperrungen am Autobahndreieck Funkturm von Ende Oktober bis Anfang November an.

Grund sei der Abbruch der derzeit für den Verkehr gesperrten Autobahnbrücke über die Halenseestraße Ost im Zuge des Neubaus der Ringbahnbrücke.

Mehr zum Thema Berlin Baustellen: