Es hat sich ausgephisht: Polizei legt Cyberbetrügern das Handwerk

Von Andreas Rabenstein

Berlin - Die Berliner Polizei hat eine Bande von Cyberbetrügern auffliegen lassen. Die Kriminellen waren spezialisiert auf Cyberangriffe und sogenanntes Phishing.

Polizeibeamte verstauen das sichergestellte Beweismaterial in einem Lkw.  © Facebook/Polizei Berlin

Dabei wird versucht, mit falschen SMS- und Chat-Nachrichten ahnungslosen Opfern ihre Kontodaten zu entlocken.

Bei Durchsuchungen von Wohnungen in Berlin-Tempelhof und in Brandenburg fanden die Ermittler "jede Menge SIM-Karten, Handys, Tablets und Computer", wie bei Facebook mitgeteilt wurde.

Sie entdeckten auch eine sogenannte Simfarm. Das ist eine Art Maschine mit sehr vielen SIM-Karten, mit der Tausende Nachrichten gleichzeitig verschickt werden können.

Berlin Crime 35-Jähriger liefert sich wilde Verfolgungsjagd mit Polizei: Später wird klar, warum

Die Nachrichten lauten dann etwa: "Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden, klicken Sie bitte hier" oder "Ihre Bank braucht eine Bestätigung, bitte hier klicken".

Über die Links erfolgen Weiterleitungen auf gefälschte Internetseiten, auf denen nach privaten Daten gefragt wird.

Anzeige
Bei der Razzia haben die Ermittler unter anderem eine große Simfarm entdeckt.  © Facebook/Polizei Berlin

Beteiligt an der Razzia war die Kriminalpolizei aus Paderborn in Nordrhein-Westfalen, die die Durchsuchungen bei Gericht beantragt hatte.

Mehr zum Thema Berlin Crime: