Fernwärme-Störung in Berlin bei Fröstel-Wetter: Heizung und Warmwasser bei Tausenden ausgefallen
Berlin - Erst die Bibber-Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, nun auch noch das: Viele Haushalte im Berliner Südwesten waren am Sonntagnachmittag ohne Heizung und Warmwasser.
Wie der Versorger "Berliner Energie und Wärme" (BEW) mitteilte, war es zu einer technischen Störung im Heizkraftwerk Lichterfelde bei der Fernwärme gekommen.
Betroffen waren Lichterfelde, Steglitz, Zehlendorf, Dahlem, Friedenau und Schmargendorf.
Am Abend konnte der Versorger Entwarnung geben. Demnach sei die Störung behoben. Die Situation würde sich folglich entspannen und die Versorgung mit Heizung und Warmwasser wieder anlaufen.
Wegen der niedrigen Außentemperaturen könne es jedoch noch dauern, bis sich die Temperaturen im gesamten Netz wieder vollständig stabilisiert haben, hieß es weiter.
Die "Berliner Energie und Wärme" bedauere die Unannehmlichkeiten und bedankte sich für die Geduld der Kunden.
Zum Grund für die technische Störung wurde nichts mitgeteilt. Die BEW versorgt nach eigenen Angaben rund 700.000 Wohnungen und circa 8000 weitere Gebäude in der Hauptstadt.
Titelfoto: Matthias Arnold/dpa
