Sie sind künftig zur Stelle, wenn's brennt: Berliner Feuerwehr begrüßt 416 Anwärter

Berlin - Mit einer feierlichen Zeremonie sind am Samstag vor dem Roten Rathaus in Berlin 416 Anwärter in die Feuerwehr aufgenommen worden. Zudem wurden 27 neue Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr begrüßt.

Vor dem Roten Rathaus legten die Auszubildenden am Samstag ihren Amtseid ab.
Vor dem Roten Rathaus legten die Auszubildenden am Samstag ihren Amtseid ab.  © Jörg Carstensen/dpa

Wie die Feuerwehr mitteilte, legten die Auszubildenden vor der Kulisse des Roten Rathauses und unter den Augen von vielen Gästen, Freunden und Familie ihren Amtseid ab.

"Es ist ein starkes Zeichen, wenn sich junge Menschen heute bewusst für den Dienst bei der Berliner Feuerwehr entscheiden", würdigte Kai Wegner (52, CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, den Entschluss. Jeden Tag schütze die Feuerwehr "Menschenleben und unsere Sicherheit, - oft unter großer persönlicher Gefahr."

Iris Spranger (63, SPD), Senatorin für Inneres und Sport, versprach, sich dafür einzusetzen, "dass unsere Feuerwehrkräfte ihren Dienst unter bestmöglichen Bedingungen leisten können."

Berlin: Großeinsatz in Neukölln - Wohnheim in Flammen, Bewohner in Panik!
Berlin Feuerwehreinsatz Großeinsatz in Neukölln - Wohnheim in Flammen, Bewohner in Panik!
Berlin: Giftiges Gas in Neukölln ausgetreten: Ursprung gefunden
Berlin Feuerwehreinsatz Giftiges Gas in Neukölln ausgetreten: Ursprung gefunden

Neben erhöhten Zulagen nannte die SPD-Politikerin unter anderem den Neubau der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie.

Die Feuerwehranwärter sollen künftig dann zur Stelle sein, wenn es irgendwo brennt, gekracht hat oder sonst Not am Mann ist. 2024 war das in der Hauptstadt rund 532.000 Mal der Fall, wie aus Zahlen der Feuerwehr hervorgeht.

Der Eintritt in die Feuerwehr wurde mit einem feierlichen Akt begangen.
Der Eintritt in die Feuerwehr wurde mit einem feierlichen Akt begangen.  © Jörg Carstensen/dpa

Berliner Feuerwehr: Mehr als 500.000 Einsätze pro Jahr

Landesbranddirektor Karsten Homrighausen (57, l.), Innensenatorin Iris Spranger (63, SPD) und Bürgermeister Kai Wegner (52, CDU) begrüßten die jungen Feuerwehrleute.
Landesbranddirektor Karsten Homrighausen (57, l.), Innensenatorin Iris Spranger (63, SPD) und Bürgermeister Kai Wegner (52, CDU) begrüßten die jungen Feuerwehrleute.  © Jörg Carstensen/dpa

Auch in den beiden Vorjahren rückten die Brandbekämpfer jeweils mehr als eine halbe Million mal zu Einsätzen aus.

Landesbranddirektor Karsten Homrighausen (57) nutzte den Festakt, um den Stellenwert von Zusammenhalt und Gemeinschaft bei der Feuerwehr zu betonen:

"Ihr Engagement, Ihre Haltung und Ihre Bereitschaft, für andere da zu sein, machen die Berliner Feuerwehr zu dem, was sie ist: eine verlässliche, starke Gemeinschaft im Dienst der Stadt."

Berlin: Laube in Grunewald brennt lichterloh
Berlin Feuerwehreinsatz Laube in Grunewald brennt lichterloh
Berlin: Brennende Papierpresse sorgt für Feuerwehreinsatz in Wedding
Berlin Feuerwehreinsatz Brennende Papierpresse sorgt für Feuerwehreinsatz in Wedding

Bei der Berliner Feuerwehr arbeiten laut Zahlen aus dem vergangenen Jahr mehr als 4500 Menschen.

Hinzu kommen knapp 3000 Ehrenamtliche bei der Freiwilligen Feuerwehr und den Jugendfeuerwehren.

Titelfoto: Jörg Carstensen/dpa

Mehr zum Thema Berlin Feuerwehreinsatz: