Bezirksamt versteht kein Spaß: Fake-Kontrolleur sorgt für Empörung

Berlin - Er sorgt mit seinen Pranks im Netz für jede Menge Lacher. Das Bezirksamt in Berlin-Friedrichshain versteht hier aber gar kein Spaß: Es warnt die Gastronomen vor einem falschen Lebensmittelkontrolleur und schaltet die Polizei ein.

Der Influencer "langelebepapa" hat sich nicht zum ersten Mal als Lebensmittelkontrolleur ausgegeben.
Der Influencer "langelebepapa" hat sich nicht zum ersten Mal als Lebensmittelkontrolleur ausgegeben.  © Instagram/langelebepapa

Dahinter steckt nämlich ein bekannter Influencer. Genauer gesagt "langelebepapa", der sich vor allem auf TikTok und Instagram einen Namen gemacht hat. "Die besagte Social-Media-Persönlichkeit ist bereits in Hamburg negativ aufgefallen", warnt das Bezirksamt.

Seine Masche: Mit weißem Kittel, Klemmbrett und Messgerät ausgestattet gibt er sich als Kontrolleur aus, begleitet von einem Kameramann. In Hamburg nannte er sich beispielsweise "Benjamin Blümchen und das ist mein Kollege Dr. Stuhlgang."

In der Hauptstadt hätte man auch beim Namen stutzig werden können: Da stellte er sich als Klaus Wowereit, dem langjährigen Ex-Bürgermeister, vor.

Berlin: NOlympia? So denkt Berlin wirklich über Olympia-Bewerbung
Berlin NOlympia? So denkt Berlin wirklich über Olympia-Bewerbung

Der Influencer deckt zwar teils erhebliche Hygienemängel auf, missachtet diese aber auch selbst. So zeigt eines seiner Videos, wie er ohne Handschuhe in das zubereitete Gemüse fasst, kurz abbeißt und das abgebissene Gemüse wieder zurück schmeißt. Zudem ließ er einen Mitarbeiter an seinem Finger lecken. Zur Kostprobe.

Auch in Berlin habe der Influencer unter anderem eine Küche betreten und mit den Händen in bereits vorbereitete Zutaten gegriffen. Das Bezirksamt kündigte an, den Fall bei der Polizei anzuzeigen und warnt vor dem Fake-Kontrolleur.

Bezirksamt warnt Betriebe

Echte Kontrolleure des Bezirksamts arbeiten nach klar definierten, transparenten Vorgaben. Sie stellen sich zu Beginn jeder Kontrolle mit Namen vor, zeigen ihren Dienstausweis vor und hinterlassen in der Regel zum Abschluss einen Kontrollbericht.

Bei Unsicherheiten sollen sich die Betriebe an die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Friedrichshain-Kreuzberg wenden. Dort könne man sich die Namen der zuständigen Mitarbeitenden bestätigen lassen.

Titelfoto: Instagram/langelebepapa

Mehr zum Thema Berlin: