Eigentümer muss blechen: Bezirk beseitigt illegale Mülldeponie

Berlin - Eine illegale Mülldeponie auf einem Privatgrundstück im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick sorgt für Ärger und ruft jetzt die Verwaltung auf den Plan.

Das Grundstück in Schmöckwitz ist mit allerlei Unrat zugemüllt. (Symbolfoto)  © Jens Kalaene/dpa

Der Schandfleck befindet sich auf dem Areal eines ehemaligen Reifenwerks im Ortsteil Schmöckwitz, wie das zuständige Bezirksamt am Donnerstag mitteilte.

Ein angrenzendes Grundstück wurde bereits 2014 zwangsversteigert und befindet sich seitdem im Besitz der Berliner Forsten. Das gesamte Gelände ist seit 2022 Teil des Landschaftsschutzgebiets Grünauer Forst.

Danach sieht es dort jedoch nicht aus, denn das Grundstück gleicht einer Müllkippe, die der Eigentümer einfach weiter verkommen lässt, obwohl er bereits eine Anordnung zur Entsorgung der diversen Abfälle erhalten hat.

Berlin Lokal Berliner Stadtmission ruft zur Spende auf: Wer hat Winterjacken für Bedürftige?

Das übernimmt jetzt erst einmal das Umwelt- und Naturschutzamt, nachdem die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt in diesem Jahr die benötigten Finanzmittel zur Verfügung gestellt hat.

Das Land Berlin wird aber nicht auf den Kosten sitzen bleiben, denn die will der Bezirk dem Eigentümer im Anschluss an die Säuberungsaktion, die noch in diesem Jahr erfolgen soll, in Rechnung stellen.

Anzeige
Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner (38, Grüne) betont, dass Treptow-Köpenick weiter gegen illegale Mülldeponien vorgehen wird.  © Soeren Stache/dpa

"Unser Ziel ist ein sauberes, gesundes und nachhaltiges Lebensumfeld für alle Menschen im Bezirk", betont Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner (38, Grüne). "Wir werden auch weiterhin gegen illegale Ablagerungen sowohl im öffentlichen Raum als auch auf privaten Grundstücken vorgehen."

Mehr zum Thema Berlin Lokal: