Von Marc-Oliver von Riegen
Berlin - Eine Störung im Heizkraftwerk in Berlin-Lichterfelde hat erneut für einige Tausend Menschen im Südwesten für Heizprobleme gesorgt - und das bei winterlichen Temperaturen.
Am Mittag kam es zu einer Störung bei der Versorgung mit Fernwärme. "Es ist ein System ausgefallen", sagte eine Sprecherin der Berliner Energie und Wärme (BEW).
Deshalb seien Wohnungen in Lichterfelde, Steglitz und Wilmersdorf-Süd von verringerten Temperaturen betroffen gewesen - wie viele, war zunächst unklar. Es seien aber Reserveanlagen in Betrieb gegangen.
Am Nachmittag war die Störung laut BEW nach etwa drei Stunden behoben. Das hieß für die Haushalte zunächst noch, etwas Geduld zu haben. "Es dauert einen Moment, bis der Druck wieder aufgebaut ist", sagte die Sprecherin.
Erst am Sonntag hatte eine Störung im selben Kraftwerk für Probleme gesorgt.
Der Grund für die Störung war zunächst unklar. "Da haben wir noch keine Ursache finden können", sagte die Sprecherin. Die BEW versorgt nach eigenen Angaben insgesamt rund 700.000 Wohnungen in Berlin.