Straßenbahn-Netz im Berliner Nordosten wird erweitert: Jetzt seid Ihr gefragt

Berlin - Pankow wächst und damit auch der Bedarf des Bezirks im öffentlichen Nahverkehr. Der Berliner Senat will Anwohner und ihre Ortskenntnisse aktiv in den Planungsprozess einbinden.

Die Strecke der Tramlinien 12 und 27 soll verlängert werden. (Archivbild)
Die Strecke der Tramlinien 12 und 27 soll verlängert werden. (Archivbild)  © SenMVKU

Die Senatsverwaltung für Mobilität und Verkehr will das Straßenbahnnetz im Berliner Nordosten ausbauen, wie sie in einer Mitteilung bekannt gab.

Ein zentrales Projekt ist die "Tangentialverbindung Pankow", die vom bisherigen Endpunkt der Straßenbahnlinien 12 und 27 am Pasedagplatz künftig bis zum S+U-Bahnhof Pankow führen soll.

Ziel des Neubaus sei es, "zwischen Pankow-Heinersdorf und Weißensee eine leistungsfähige, schienengebundene ÖPNV-Verbindung zu schaffen", hieß es.

Berlin: "Nachtwölfe" in Berlin angekommen: Darum kamen nur so wenige Russen-Rocker zum Ehrenmal
Berlin Lokal "Nachtwölfe" in Berlin angekommen: Darum kamen nur so wenige Russen-Rocker zum Ehrenmal

Vor der nun anstehenden nächsten Planungsphase lädt die Senatsverwaltung die Bürger dazu ein, sich über den aktuellen Stand zu informieren und sich mit der eigenen Vor-Ort-Expertise einzubringen.

Auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de habt Ihr vom 12. Mai bis zum 2. Juni die Möglichkeit, Fragen zur künftigen Straßenbahnstrecke zwischen Pasedagplatz und S+U-Bahnhof Pankow zu stellen und eigene Vorschläge zu machen. Die Ergebnisse sollen im Anschluss ausgewertet und für die weitere Planung abgewogen werden.

Schon jetzt ist Pankow der Berliner Bezirk mit den meisten Einwohnern. In den kommenden Jahren sollen neue Wohnquartiere hinzukommen, die ebenfalls an den ÖPNV angebunden werden müssen.

Titelfoto: SenMVKU

Mehr zum Thema Berlin Lokal: