Tarifeinigung beschlossen: BER-Beschäftigte kriegen mehr Geld!

Berlin - Nun steht fest: Die Beschäftigten des BER-Betreibers, der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB), bekommen mehr Geld!

Nach Angaben der Gewerkschaft bekommen Verdi-Mitglieder auch einen zusätzlichen freien Tag. (Symbolbild)
Nach Angaben der Gewerkschaft bekommen Verdi-Mitglieder auch einen zusätzlichen freien Tag. (Symbolbild)  © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Die Gewerkschaft Verdi einigte sich mit der Arbeitgeberseite bereits am Mittwoch auf eine Entgelterhöhung von zunächst drei Prozent zum 1. Dezember 2024, wie beide Seiten mitteilten.

Zum 1. Januar 2026 sollen die Tarifentgelte für die gut 2000 Beschäftigte dann erneut um drei Prozent steigen. Mindestens soll der Sprung den Angaben zufolge 140 beziehungsweise 130 Euro betragen. Die Laufzeit beträgt demnach 18 Monate.

Außerdem sollen die Beschäftigten eine 500-Euro-Prämie zum Ausgleich der Inflation sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 1690 Euro bekommen. Verdi-Mitglieder bekommen nach Angaben der Gewerkschaft einen zusätzlichen freien Tag.

Berlin: Sprit-Schock: Tanken in Brandenburg und Berlin am teuersten
Berlin Sprit-Schock: Tanken in Brandenburg und Berlin am teuersten
Berlin: Kiezblog: Lärm-Ärger: Schuld ist keine Kneipe, sondern ein Schloss
Berlin Kiezblog: Lärm-Ärger: Schuld ist keine Kneipe, sondern ein Schloss

Verdi hatte ursprünglich sieben Prozent, mindestens aber 320 Euro pro Monat gefordert sowie eine Laufzeit von einem Jahr. Die Tarifrunde hatte im September begonnen.

Reisende können aufatmen: Keine weiteren Streiks des Bodenpersonals

Während der Tarifrund kam es immer wieder zu Warnstreiks. (Symbolbild)
Während der Tarifrund kam es immer wieder zu Warnstreiks. (Symbolbild)  © Christophe Gateau/dpa

Verdi-Verhandlungsführer Holger Rößler sprach von einem guten Kompromiss, "der zu einer deutlichen Reallohnsteigerung für die Beschäftigten führt". "Damit sind Streiks in der anstehenden Urlaubszeit vom Tisch."

FBB-Geschäftsführer Michael Halberstadt sagte, das Ergebnis werde "sowohl den Interessen unserer Beschäftigten als auch der herausfordernden wirtschaftlichen Lage des Unternehmens gerecht".

Am BER hatte es in diesem Jahr gleich mehrere Tarifrunden gegeben - unter anderem bei den Bodendienstleistern, dem Sicherheitspersonal sowie einigen Fluggesellschaften. Dabei kam es immer wieder zu Warnstreiks.

Berlin: 64 Jahre Mauerbau - Berlin gedenkt der Opfer des DDR-Grenzregimes
Berlin 64 Jahre Mauerbau - Berlin gedenkt der Opfer des DDR-Grenzregimes
Berlin: Verspätungen und Ausfälle: Wieder S-Bahn-Probleme am Morgen
Berlin Verspätungen und Ausfälle: Wieder S-Bahn-Probleme am Morgen

Die Tarifauseinandersetzung für die FBB-Beschäftigten verlief hingegen weitgehend geräuschlos.

Titelfoto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Berlin: