DDR-Kultclub "Würfel" steht vorm 4-Tage-Comeback
Chemnitz - Eine Kultstätte der DDR-Jugendkultur feiert im KuHa-Jahr ihre (vorübergehende) Wiederauferstehung: Der ehemalige Jugendklub "Würfel" in der Wilhelm-Firl-Straße in Chemnitz öffnet im November für vier Tage. Am Freitag startet der Kartenvorverkauf.
Alles in Kürze
- DDR-Kultclub Würfel feiert Comeback in Chemnitz
- Klub öffnet im November für vier Tage
- Wohnzimmerkonzerte und Fotoausstellung geplant
- Veranstaltung findet zwischen 27. und 30. November statt
- Kartenvorverkauf startet am Freitag

In den 1980er-Jahren standen sich an dem kompakten Betonfertigbau junge Karl-Marx-Städter bis zu vier Stunden die Beine in den Bauch.
Einlass in den angesagten Klub mit rabenschwarzer Einrichtung und der in Disco-Nebel und einmalige Lichteffekte gehüllten Tanzfläche zu erhalten, war der herbeigesehnte Wochenendtraum.
Mit dem Auszug des Heckert-Bürgertreffs Anfang des Jahres und Gerüchten um einen möglichen Abriss kam in einem zusammengewürfelten Quartett die Idee auf: "Wollen wir da eine Pop-up-Disco machen?"
Wohnzimmerkonzerte und Fotoausstellung

Regisseurin Sabine Barth (56), einst Stammgast im Würfel, Konzertveranstalter Michael Richter (62), der als DJ Zeitklang auflegte, Eventmanagerin Elke C. Müller (58) von der Klubleitung und Klubrats-Mitglied Tilo Fischer (56), heute Datenanalyst, wollen das Partygefühl der 80er noch einmal zurückholen.
"Es sind Wohnzimmerkonzerte mit Pascal von Wroblewsky und 'Die Zöllner' geplant und eine Lesung mit Patricia Holland-Moritz. Eine Fotoausstellung wird mit Geschichten und Bildern an die Zeit zwischen 1982 und 2005 erinnern", zählt Sabine Barth von der Club-Crew 2025 auf.
"Bei einer Klubnacht der Ehemaligen wird sicherlich Klassentreffen-Stimmung aufkommen."

Wiederöffnung zwischen 27. und 30. November

Die Vorbereitungen des Comebacks werden konkret: Weiße Wände sollen mit schwarzem Vlies verhängt, der legendäre Würfel über der Tanzfläche nachgebaut werden.
Unter wuerfeltreff.de finden sich Details der Historie und Aktuelles sowie der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen zwischen dem 27. und 30. November.
Titelfoto: Bildmontage: Sabine Barth, Würfel-Archiv