Acht Tipps für Euren Sonntag in Chemnitz und Umgebung

Chemnitz - Auch wenn die Tage kürzer werden, unser Angebot für einen bunten Sonntag aber nicht. Acht Ausflugstipps in Chemnitz und Umgebung haben wir wieder für Euch zusammengestellt.

Mit der Stammbesatzung ins All

Chemnitz - Wie wäre es mit einem (virtuellen) Flug ins All? Unter der 36 Meter hohen Rakete auf dem Dach des Kosmonautenzentrums "Sigmund Jähn" (Küchwaldring 20) wird gestartet. Dabei erfahrt Ihr viele interessante Dinge über den Weltraum. Auch ein medizinisches Experiment für unterwegs ist vorgesehen.

Das Zentrum ist von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene.

Eine Reise ins All gibt's im Kosmonautenzentrum "Sigmund Jähn".
Eine Reise ins All gibt's im Kosmonautenzentrum "Sigmund Jähn".  © Uwe Meinhold

Endlich wieder Eislaufen

Chemnitz - Seit über einer Woche hat das Jutta Müller Eissportzentrum (Wittgensdorfer Straße 2A) wieder für Eislauf-Fans geöffnet. Von 9 bis 11 Uhr sowie von14 bis 18 Uhr könnt Ihr Eure Runden drehen.

Für Kinder von 4 bis 6 Jahren 5 Euro und ab 7 Jahren 6 Euro. Schlittschuhe kosten 3,50 Euro (Größen 24-29) und 7 Euro (Größen 25-51).

Groß und Klein können wieder ihre Runden im Eissportzentrum drehen. (Symbolbild)
Groß und Klein können wieder ihre Runden im Eissportzentrum drehen. (Symbolbild)  © 123rf/sergeyback

Is Herbst'lt

Mülsen - Im sächsischen Mülsen feiert der Rassekaninchenzuchtverein (Schachtstraße 4) ein buntes Herbstfest.

Euch erwarten von 10 bis 17 Uhr regionale Direktvermarkter, Vereine aus der Umgebung, leckere Speisen und Getränke sowie viele Mitmachaktionen für Groß und Klein.

Der Eintritt ist frei.

In Mülsen herbstet es. (Symbolbild)
In Mülsen herbstet es. (Symbolbild)  © 123rf/toreincarnate

Märchenhafte Reise durch den Norden Europas

Waldenburg - Am Sonntag nimmt Euch Willi Papperitz im Schloss Waldenburg auf eine fesselnde Reise durch die Märchenwelt des Nordens - von Irland über Skandinavien bis ins Baltikum.

In lebendigen Erzählungen bringt er alte Legenden, Geschichten über Trolle und andere mystische Wesen ebenso zum Leben wie heitere Anekdoten aus dem Alltag und überlieferte Lebensweisheiten.

Los geht's um 17 Uhr. Tickets gibt es an der Abendkasse für 22 Euro.

Willi Papperitz nimmt Euch mit auf eine Reise in den hohen Norden.
Willi Papperitz nimmt Euch mit auf eine Reise in den hohen Norden.  © Whysker

Aus der Schlossküche

Rochlitz - Im Schloss Rochlitz (Sörnziger Weg 1) wird am Sonntag von 11 bis 18 Uhr der Backofen in der imposanten Schlossküche für "Das große Backen" angeheizt.

Die Zuckerbäckerinnen des Schlosses nehmen die Besucher mit auf eine kleine Reise in die süße, aber auch herzhafte Vergangenheit. Es gibt süß verzierte Plätzchen und wer mag, stellt sich selbst gequetschte knusprige Haferflocken her. Wer lieber herzhaft isst, belegt sich kleine Küchlein wie Pizza.

Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 9 Euro, für Kinder (vier bis 16 Jahre) 4 Euro.

"Das große Backen" im Schloss Rochlitz.
"Das große Backen" im Schloss Rochlitz.  © Schloss Rochlitz, Picture Point/Sven Sonntag

Szenische Lesung mit Musik

Chemnitz - "Mein Herz - mein Hund" ist eine szenische Lesung mit Musik mit Teresa Weißbach (44) und Christoph Tomanek (56). Es ist der dramatische Dialog zweier Liebenden, der in einer bewegenden Briefzusammenstellung Zeugnis vom Leben, den Erfolgen, Ängsten und auch dem Leiden Anton Tschechows (1860-1904) und seiner geliebten Frau Olga Knipper (1868-1959) gibt.

Erst fünf Jahre vor Tschechows Tod lernte die Schauspielerin Olga Knipper den großen Dramatiker Russlands kennen. Bei der Lesung sind auch Stücke von Sting (74), Rio Reiser (1950-1996), Frankie Valli (91) und anderen in ureigenen Interpretationen zu hören: am Sonntag um 17 Uhr beim Gastspiel im Fritz-Theater Chemnitz (Kirchhofstraße 34).

Der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt 8 Euro.

Teresa Weißbach (44) und Christoph Tomanek kommen zusammen nach Chemnitz.
Teresa Weißbach (44) und Christoph Tomanek kommen zusammen nach Chemnitz.  © Devant-Design

Lampionführung

Niederwiesa - Wenn im Schloss und Park Lichtenwalde am Sonntag die Lichter erlöschen, startet um 18 Uhr ein geheimnisvoller Rundgang für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und ihre Familien.

Nur mit Lampions ausgestattet, geht es durch den Barockpark. Der funkelnde Schein der Lampions sorgt für eine magische Atmosphäre. Unterwegs erfährt man unterhaltsame Anekdoten und geheimnisvolle Legenden rund um Schloss Lichtenwalde. Die Teilnahme kostet 10 Euro.

Alternativ können die Kinder in der Schoko-Werkstatt Schokolade wie früher herstellen.

Für beides wird eine vorherige Anmeldung empfohlen: schloss-lichtenwalde.de.

Euch erwartet ein Spaziergang mit Lampions durch den Barockpark. (Symbolbild)
Euch erwartet ein Spaziergang mit Lampions durch den Barockpark. (Symbolbild)  © Julian Rettig/dpa

Buttern und backen

Crimmitschau - "Buttern, Backen und Fassdauben schaukeln" lautet am Sonntag von 10 bis 16 Uhr das Motto im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain (Am Schloss 7).

Dabei könnt Ihr bäuerliche Arbeiten und Vorratshaltung sowie alte Kinderspiele kennenlernen. Außerdem gibt es Mitmachaktionen rund um Kräutertee, Butter, den Lehmbackofen und eine Sensenvorführung.

Der Eintritt kostet 7 Euro, für Kinder ab sechs Jahren 5 Euro.

TAG24 wünscht Euch einen schmackhaften Sonntag!

Titelfoto: Bildmontage: Uwe Meinhold, 123rf/sergeyback, 123rf/toreincarnate

Mehr zum Thema Chemnitz Veranstaltungen & Freizeit: