Keine Zeit für Langeweile mit diesen acht Ausflugstipps für Euren Sonntag

Chemnitz - Die Sonne versteckt sich weiterhin. Doch das ist kein Grund, um den ganzen Tag zu Hause zu verbringen. Wir haben wieder acht Ideen für Euren Sonntagsausflug in Chemnitz und Umgebung.

Fahrzeugrebellen

Chemnitz - Im Museum für sächsische Fahrzeuge (Zwickauer Straße 77) könnt Ihr ab sofort die Sonderausstellung "Fahrzeugrebellen" besuchen.

Im Fokus stehen beispielsweise umgebaute Chopper, getunte AWO-Motorräder, rostige "Ratten", sportliche Café Racer und tiefergelegte Autos mit gutem "Stance". Dabei steht mehr der Ausdruck von Kreativität, Rebellion und handwerklichem Können im Fokus als das Auto als Fortbewegungsmittel.

Das Museum hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8 Euro für Erwachsene. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schüler haben freien Eintritt.

Auch der Opel gehört zu den "Fahrzeugrebellen" im Museum für sächsische Fahrzeuge.  © Sven Gleisberg

Öffentliches Eislaufen

Chemnitz - Im Jutta Müller Eissportzentrum (Wittgensdorfer Straße 2A) könnt Ihr auch heute wieder Eure Runden von 9 bis 11 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr drehen.

Für Kinder von vier bis sechs Jahren 5 Euro und ab sieben Jahren 6 Euro. Schlittschuhe kosten 3,50 Euro (Größen 24-29) und 7 Euro (Größen 25-51).

Am Sonntag hat das Jutta Müller Eissportzentrum für Euch geöffnet.  © Kristin Schmidt

Der ungesehene Designklassiker

Chemnitz - Viele kennen und schätzen ihn, aber kein Mensch kann detailliert Auskunft geben zum vermutlich beliebtesten, sicherlich aber verbreitetsten Küchenstuhl der DDR - bis jetzt.

Die Ausstellung "Der ungesehene Designklassiker" im Industriemuseum (Zwickauer Straße 119) stellt nicht nur den legendären Stuhl, sondern auch Nutzer im Fokus: Menschen, die die Stühle besessen, gefunden, repariert oder erweitert haben.

Das Museum hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 10 Euro für Erwachsene, ermäßigt 8 Euro und ist für Kinder bis 18 Jahre frei.

Er ist der wohl verbreitetste Küchenstuhl in der DDR gewesen.  © Jürgen Kabus/Industriemuseum Chemnitz

Der musikalische Tausendsassa

Chemnitz - Herman van Veen (80) singt sein Repertoire anscheinend mühelos in fünf Sprachen. 1966 stand er zum ersten Mal auf der Bühne, seitdem reist er mit seinen Vorstellungen rund um die Welt. Kein niederländischer Künstler wird in den internationalen Theatern so gefeiert wie dieser Tausendsassa aus Utrecht.

Mit seinem Programm "Achtzig" kommt er am Sonntag, 19 Uhr, in die Stadthalle Chemnitz (Theaterstraße 3).

Der Eintritt kostet ab 59,95 Euro.

Herman van Veen (80) präsentiert in der Stadthalle Chemnitz sein Programm "Achtzig".  © Maarten Ederveen / PR

Modellbauausstellung

Chemnitz - Im Kraftwerk Chemnitz (Kaßbergstraße 36) kann am Sonntag von 10 bis 18 Uhr wieder die Modellbauausstellung angeschaut werden. Zu sehen gibt es RC-Modelle, Plastmodellbau, Klemmbausteine und Truckvorführungen, auch eine Panzerfahrstrecke ist dabei.

Der Eintritt ist frei.

Im Kraftwerk erwartet Euch die Modellbauausstellung 2025.  © imago/eibner

Zöllners "Blinde Passagiere"

Lichtentanne - Dirk Zöllner (63) und Steffi Breiting verbindet eine langjährige Freundschaft. Kein Wunder, dass die beiden Vollblutmusiker auch zusammen Musik machen.

Zusammen mit Gitarrist Tobias Hillig und Keyboarder André Gensicke treten sie am Sonntagabend in Lichtentanne im Kulturzentrum Sankt Barbara (Hauptstraße 30) auf.

Tickets gibt es ab 27,50 Euro.

Dirk Zöllner (63, r.) und Steffi Breiting präsentieren ein Mix aus ihrem Repertoire.  © Dirk Zöllner

Kindersachenflohmarkt

Freiberg - Ob Kleidung für Herbst und Winter, praktische Schuhe, spannendes Spielzeug oder Bücher - beim Kindersachenflohmarkt im Tivoli Freiberg (Dr.-Külz-Straße 3) gibt es nahezu alles rund ums Kind.

Von 9 bis 13 Uhr könnt Ihr am Sonntag in einem bunten Angebot stöbern.

Neben dem Flohmarkt erwartet Euch auch ein abwechslungsreiches Angebot an Snacks und Getränken. Der Eintritt ist frei.

Von Kinderkleidung bis Spielzeug - das Angebot im Tivoli Freiberg ist bunt und umfangreich. (Symbolfoto)  © 123RF/chansont

Aschenbrödel-Live-Hörspiel

Limbach-Oberfrohna - Comedian, Schauspieler und Sprecher Thomas Nicolai (61) ist, wie viele andere, mit dem Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" groß geworden.

Er liebt den Film bis heute und präsentiert deshalb am Sonntag um 16 Uhr in der Stadthalle in Limbach-Oberfrohna (Jägerstraße 2) Originaldialoge daraus als Live-Hörspiel. Die Originalmusik von Karel Svoboda (1938-2007) wird dazu live interpretiert durch seinen kongenialen musikalischen Partner Robert Neumann.

Der Eintritt kostet ab 25 Euro, für Kinder bis 16 Jahre ab 21 Euro.

TAG24 wünscht einen zauberhaften Sonntag!

Mehr zum Thema Chemnitz Veranstaltungen & Freizeit: