Keine Zeit für Langeweile mit unseren acht spannenden Ausflugszielen
Chemnitz - Montag beginnt wieder der Schulalltag - für die einen stressig, für die anderen langweilig. Doch zuvor gibt es am Sonntag in Chemnitz und Umgebung noch viele Ausflugsideen für die ganze Familie.
Alles in Kürze
- Chemnitztalexpress fährt ins Schweizerthal
- Edvard Munch Ausstellung in Chemnitz
- Sido tritt auf der Küchwaldwiese auf
- Badfest in Wittgensdorf mit Neptuntaufe
- Ray Wilson singt im Industriemuseum
Zuckertütenfahrt
Claußnitz - Auch der Chemnitztalexpress feiert dieses Wochenende die Schulanfänger. Ab 10 Uhr fährt er jede halbe Stunde vom Museumbahnhof Markersdorf-Taura in Claußnitz (direkt an der B107) aus ins Schweizerthal.
Die Museumsbahner haben dort wieder den Zuckertütenbaum gehegt und gepflegt und bringen ABC-Schützen und andere Kinder zum Ernten. Gefahren wird bis 18 Uhr.
Der Fahrpreis kostet hin und zurück 5 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder.

Edvard Munch. Angst
Chemnitz - Seit Samstag läuft in den Kunstsammlungen am Theaterplatz eine neue Ausstellung: "Edvard Munch. Angst". Der aus Norwegen stammende Maler Edvard Munch zählt zu den bedeutendsten Wegbereitern der modernen Malerei in Europa. Er wird durch seine gefühlsdurchdrungene Malerei zum Seismografen einer ganzen Zeit. Die Angst ist dabei immer zugegen und bestimmt seine Bildwelten.
Die Ausstellung zeigt dieses existenzielle Thema im Werk des Künstlers und verbindet es mit zeitgenössischen Positionen.
Ihr könnt die Ausstellung von 11 bis 18 Uhr besuchen.

Meine Straße, mein Zuhause, mein Block ...
Chemnitz - Sido feiert bereits sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Denn Achtung: Auch "Mein Block" ist bereits 21 Jahre alt.
Natürlich darf dieser Hit auch am Sonntagabend nicht fehlen, wenn der 44-jährige Rapper auf der Küchwaldwiese auftritt. Fans dürfen sich auf eine Reise durch alle Phasen seiner Musik freuen, von den frühen Klassikern bis hin zu den neuesten Tracks.
Um 19 Uhr geht's los, um 17 Uhr ist bereits Einlass. Resttickets gibt es noch ab 74,99 Euro.

Badfest Wittgensdorf
Chemnitz - Mit Neptuntaufe, Arschbomben-Contest, Wasserball-Vorführungen, Zorbing-Ball und Wettrutschen wird am Sonntag im Freibad Wittgensdorf (Bahrstraße 7) zum letzten Mal in diesem Jahr das Badfest gefeiert.
Das Freibad hat von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Das Fest startet um 11 Uhr und endet bereits um 17 Uhr.
Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.

Industriemuseum Open Air
Chemnitz - Ray Wilson (56), der schottische Sänger, Gitarrist und Sänger der Post-Grunge-Band Stiltskin, war von 1996 bis 2000 Mitglied von Genesis. Jetzt tourt er alleine durch die Länder.
Beim Open Air im Industriemuseum Chemnitz (Zwickauer Straße 119) präsentiert er am Sonntag ab 18 Uhr die größten Hits der Bandgeschichte sowie seiner Solokarriere.
Die Karten kosten ab 38,65 Euro.

Lachkräftemangel
Chemnitz - Im Weltecho Chemnitz (Annaberger Straße 24) kann heute von Herzen gelacht werden. Dort begrüßt Euch dort das Chemnitzer Duo "Kabarett KarmaStadt", Veronika Ahnert und Ahmed Béjaoui, und präsentiert sein Debütprogramm "Lachkräftemangel".
Ist Integration in Deutschland möglich? Und falls ja, ist sie sinnlos? Wann wird die Disziplin der vorschnellen Verurteilung eigentlich olympisch? Und wart Ihr schon mal in KarmaStadt? Die Antworten gibt’s um 18.15 Uhr.
Die Karten für ihre interkulturelle Begegnung der satirischen Art kosten 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Kunsthandwerkermarkt
Markneukirchen - Im Vogtländischen Freilichtmuseum Landwüst (Rohrbacher Straße 4) findet noch am heutigen Sonntag von 10 bis 18 Uhr ein Kunsthandwerkermarkt statt.
Euch erwarten Holz- oder Textilgestalter, Schmuckmacher, Keramiker und Seifensieder aus dem In- und Ausland. Sie präsentieren ein vielfältiges Angebot feinsten Kunsthandwerks.
Der Markt inklusive Kulturprogramm kostet 5 Euro Eintritt für Erwachsene, Kinder bis 12 Jahre zahlen keinen Eintritt.

Körperformen
Plauen - In der Galerie e.o.plauen im Erich-Ohser-Haus läuft aktuell die Ausstellung "Körperformen 2.0 Der menschliche Körper als Form" und präsentiert über 70 Exponate von Erich Ohsers, die den be- und unbekleideten menschlichen Körper sowie dessen Darstellungsweisen thematisieren
Die Schau hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Eintritt kostet 7 Euro für Erwachsene, ermäßigt 5 Euro und Kinder sowie Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt.
TAG24 wünscht Euch einen spannenden Sonntag!
Titelfoto: Bildmontage: Kristin Schmidt, Hendrik Schmidt/dpa, Maik Börner, Eric Münch