Sechs Ausflugstipps zum letzten Sommer-Sonntag

Chemnitz - Heute noch nichts vor, aber Lust, etwas zu unternehmen? Wir haben wieder sieben abwechslungsreiche Ausflugsideen für Euch in Chemnitz und Umgebung.

Hallenkunst

Chemnitz - In der Markthalle Chemnitz (An der Markthalle) erwartet Euch eine kulturhistorische, visuelle und dokumentarische Timeline der Graffiti- und Street Art Bewegung aus den 70er Jahren in New York bis heute.

Darüber hinaus zeigt das Projekt zeitgenössische Kunstwerke, die im Rahmen des HALLENKUNST Artists-in-Residence Programms (2023 – 2025, CAMMANN Studios) entstanden sind oder einen angewandten Beitrag oder Position zum kuratorischen Konzept beitragen.

Die Ausstellung hat von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 7 Euro.

In der Chemnitzer Markthalle gibt es viel zu entdecken.
In der Chemnitzer Markthalle gibt es viel zu entdecken.  © Uwe Meinhold

Familien-Aktiv-Tag

Chemnitz - Die Sonne lacht - der perfekte Tag für "Familienzeit im Grünen". Deswegen lockt die Küchwaldwiese am Sonntag von 13 bis 17 Uhr mit einem abwechslungsreichen Familienaktivtag mit vielen sportlichen und kreativen Mitmachaktionen.

Euch erwartet ein Smoothiebike, ein Tauschmarkt für Kinderkleidung, eine Slackline, Fußball und vieles mehr. Nach fünf Stationen wartet auf die Kinder zudem eine kleine Überraschung.

Auf der Küchwaldwiese wird's am Sonntag sportlich. (Symbolbild)
Auf der Küchwaldwiese wird's am Sonntag sportlich. (Symbolbild)  © 123RF/olegganko

Das hässliche Entlein

Chemnitz - Am Sonntagnachmittag wird im Spinnbau (Altchemnitzer Straße 27) das Kunstmärchen "Das hässliche Entlein" von Hans Christian Andersen aufgeführt.

Erlebt die Geschichte von dem kleinen Entlein, das sich bereits ganz zottelig, grau und bereits viel größer als die anderen aus seinem Ei pellte. Und so richtig funktioniert das auch nicht mit dem Ente-Werden. Dabei versucht es immer, alles richtigzumachen.

Ihr wollt wissen, wie die Geschichte endet? Schaut um 16 Uhr im Spinnbau vorbei. Tickets gibt es für 14 Euro.

Seit Samstag wird im Spinnbau "Das hässliche Entlein" aufgeführt.
Seit Samstag wird im Spinnbau "Das hässliche Entlein" aufgeführt.  © Kati Hilmer

Altes Handwerk

Lichtenstein - Rund 30 Gewerke tummeln sich noch am Sonntag beim "Markt der vergessenen Künste" in der Miniwelt Lichtenstein (Chemnitzer Straße 43).

Mit vor Ort sind Schaugerber, Papiermacher, Korb- und Stuhlflechter, Glasbläser und viele Handwerker mehr. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Fahrten mit der Pferdekutsche, eine mobile Jagdschule und den Bonsaizüchter.

Die Miniwelt hat von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 14,50 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Am Sonntag gibt's in der Miniwelt nicht nur Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm zu sehen.
Am Sonntag gibt's in der Miniwelt nicht nur Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm zu sehen.  © Kristin Schmidt

Zeitreise ins Frühmittelalter

Nossen - Durch ein Loch im Raum-Zeit-Kontinuum haben sich mehrere Sippen aus dem frühen Mittelalter am Sonntag in den Klosterpark Altzella (Zellaer Straße 10) verirrt.

Dort rasten sie, bis sie einen Weg zurück in ihre Zeit finden. Im nachgestellten frühmittelalterlichen Lagerleben spürt Ihr dem Geist der Vergangenheit nach und erlebt Handwerks- und Alltagskünste aus dem 9. bis 11. Jahrhundert.

Das Fest geht von 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, für Kinder (sechs bis 16 Jahre) 1 Euro.

Eine Reise in die Vergangenheit könnt Ihr in Nossen erleben.
Eine Reise in die Vergangenheit könnt Ihr in Nossen erleben.  © Norbert Neumman

"Nosferatu" neu erleben

"Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" ist ein legendärer Stummfilmklassiker.
"Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" ist ein legendärer Stummfilmklassiker.  © KlangFeder

Annaberg-Buchholz - Der legendäre Stummfilmklassiker "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" erwacht am Sonntag um 18 Uhr im Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg (Buchholzer Straße 67) zu neuem Leben.

Der preisgekrönte Filmkomponist Udo Langer sowie Musiker und Tontechniker Markus Spiethaler haben das Meisterwerk aus dem Jahr 1922 musikalisch neu interpretiert. Mit ihrer packenden Komposition schaffen sie eine emotionale Tiefe, die den Film 90 Minuten lang als Grusel- und Klang-Spaß zeitlos und neu erlebbar macht. Der Eintritt kostet ab 19 Euro.

TAG24 wünscht Euch einen bunten Sonntag!

Titelfoto: Bildmontage: Uwe Meinhold, Kristin Schmidt, Kati Hilmer, 123rf/olegganko

Mehr zum Thema Chemnitz Veranstaltungen & Freizeit: