So steht es um das Chemnitzer Handwerk

Chemnitz - Das Handwerk in Chemnitz und Umgebung blickt zurückhaltend auf die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung.

Der Bau ächzt nach wie vor unter den hohen Bauzinsen.
Der Bau ächzt nach wie vor unter den hohen Bauzinsen.  © dpa/Michael Reichel

Wie aus der jetzt vorgestellten Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer hervorgeht, sehen die Mitgliedsbetriebe auch auf absehbare Zeit keine Aufhellung der Konjunktur.

Gestiegene Umsätze geben demnach nur noch 11 Prozent (2023: 19 Prozent) der Unternehmen an. Über konstant gebliebene Umsätze berichten 48 Prozent, sinkende Umsätze beklagen 41 Prozent der Betriebe.

Insbesondere im Bauhaupt- und Ausbaugewerbe sei die Zurückhaltung vor allem bei Privatkunden weiterhin deutlich zu spüren.

Weniger Arbeitslose in Chemnitz
Chemnitz Wirtschaft Weniger Arbeitslose in Chemnitz

Besser laufe es im Handwerk für den gewerblichen Bedarf oder im Kraftfahrzeug-Gewerbe.

Die Ursachen für diese unterschiedliche Einschätzung sind vielfältig: Der Bau spüre weiterhin die hohen Zinsen für kreditfinanzierte Vorhaben, das Handwerk spreche dagegen von anziehender Konsumlaune der Verbraucher durch die gesunkene Inflationsrate.

Titelfoto: dpa/Michael Reichel

Mehr zum Thema Chemnitz Wirtschaft: