MP Kretschmer auf Chef-Visite in der KuHa: Was bleibt nach 2025?

Chemnitz - Wie steht's um die KuHa? Eine spezielle Arbeitsgruppe der Staatsregierung (IMAG) zog am Mittwoch in der Stadtwirtschaft Chemnitz im Beisein von Ministerpräsident Michael Kretschmer (50, CDU) Zwischenbilanz - und diskutierte die entscheidende Frage: Was bleibt nach 2025?

Die KuHa-Macher stellten MP Michael Kretschmer (50, CDU, 2.v.r.) die Stadtwirtschaft vor.
Die KuHa-Macher stellten MP Michael Kretschmer (50, CDU, 2.v.r.) die Stadtwirtschaft vor.  © Kristin Schmidt

Die Bilanz fällt positiv aus: Ob Purple Path, Festivals oder Ausstellungen - die Projekte lockten in Stadt und Region zahlreiche Besucher, teilweise mit Rekordzahlen. Tourismus und Gastgewerbe verzeichnen deutliche Zuwächse, entgegen dem Bundestrend.

Doch wichtiger als die Zahlen ist die Zukunft. „Der Freistaat wird Chemnitz und die Region auch in den kommenden Jahren unterstützen“, versprach Kretschmer. Sein ehrgeiziges Ziel: Chemnitz soll auch nach 2025 Kulturhauptstadt bleiben. Dafür brauche es aber eine solide finanzielle Basis.

OB Sven Schulze (53, SPD) kündigte an, dass jährlich zwei Millionen Euro im städtischen Haushalt für die Weiterführung zentraler Orte - etwa die Interventionsflächen - bereitstehen.

KuHa-Festival rund um den Beton: Vom Heckert-Plattenbau zur Schallplatte aus Stein
Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt KuHa-Festival rund um den Beton: Vom Heckert-Plattenbau zur Schallplatte aus Stein
Das erwartet Chemnitz im zweiten Teil des Kulturhauptstadt-Jahres
Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt Das erwartet Chemnitz im zweiten Teil des Kulturhauptstadt-Jahres

Für 2026 sind bereits Highlights geplant: die Neuauflage des Kosmos-Festivals, ein Event-Wochenende am Purple Path sowie das internationale Theaterfestival Theater der Welt.

Kretschmer wünscht sich ein bis zwei große Highlights jährlich in der Region

Daniel Röthig (46, CDU), Bürgermeister von Callenberg, war auch mit dabei.
Daniel Röthig (46, CDU), Bürgermeister von Callenberg, war auch mit dabei.  © Kristin Schmidt
In der Stadtwirtschaft fand das Treffen der IMAG statt. Hierbei ging's vor allem um die Zukunft der KuHa.
In der Stadtwirtschaft fand das Treffen der IMAG statt. Hierbei ging's vor allem um die Zukunft der KuHa.  © Kristin Schmidt

Auch junge Menschen sollen von der KuHa profitieren: Mit dem Projekt "Enter - junge Kulturregion" fließen von 2025 bis 2029 rund 7,2 Millionen Euro Bundesmittel in die Region.

"Für das kommende Jahr sind 900 000 Euro im sächsischen Haushalt für die KuHa", ergänzt Kretschmer. Begeistert zeigte sich Kretschmer von der Sonderausstellung "European Realities" im Museum Gunzenhauser, die mit einem Besucherrekord von April bis August stattfand.

Der MP wünscht sich ein bis zwei große derartige Highlights jährlich in der Region. "Der geglückte Zusammenschluss der teilnehmenden Kommunen in diesem Jahr verpflichtet uns, in Zukunft für die Region Südwestsachsen an einem Strang zu ziehen", erklärt Daniel Röthig (46, CDU), Bürgermeister von Callenberg und Sprecher der Steuerungsgruppe für das Regionalentwicklungskonzept der Europäischen Kulturregion Chemnitz.

Das macht die Arbeitsgruppe

In der Stadtwirtschaft fand das Treffen der IMAG statt. Hierbei ging's vor allem um die Zukunft der KuHa.
In der Stadtwirtschaft fand das Treffen der IMAG statt. Hierbei ging's vor allem um die Zukunft der KuHa.  © Kristin Schmidt

Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) prüft regelmäßig den Stand bei der Kulturhauptstadt 2025.

Eingerichtet wurde die Runde im Dezember 2022 von der Sächsischen Staatsregierung. Ziel: regelmäßige Abstimmung zwischen allen Ministerien, der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt GmbH.

Geleitet wird das Gremium von Thomas Popp, dem Beauftragten der Staatsregierung für die Kulturhauptstadt. Mit am Tisch: die Staatssekretärinnen und Staatssekretäre sämtlicher Ressorts. Getagt wird gewöhnlich viermal im Jahr - diesmal bereits zum zweiten Mal 2025.

Einmal jährlich trifft sich die Runde direkt in Chemnitz. Bislang fanden 15 Treffen statt.

Titelfoto: Kristin Schmidt

Mehr zum Thema Chemnitz 2025 Kulturhauptstadt: