Diese Hymnen feiern die Kulturhauptstadt 2025
Chemnitz - Im Kulturhauptstadtjahr widmen sich Künstler aus Chemnitz und Umgebung ihrer Heimat - mit Liedern zwischen Stolz, Hoffnung und Heimatgefühl. TAG24 hat mit ihnen gesprochen und erfahren, was ihre Songs über die Stadt erzählen und was Chemnitz für sie bedeutet. Entstanden sind musikalische Porträts einer Stadt im Aufbruch.
Alles in Kürze
- Künstler aus Chemnitz feiern die Kulturhauptstadt 2025 mit Liedern.
- Gruppa Karl-Marx-Stadt veröffentlicht die Hymne 'International Party'.
- Falk Eidner schreibt den rockigen Song 'Chemnitz 2025' als Hommage.
- Felix Räuber veröffentlicht den Song 'Grau wird bunt' für Chemnitz.
- Arba Manillah sucht Sponsoren für sein Musikvideo zu 'Chemnitz - Karl-Marx-Stadt'.

Die Band Gruppa Karl-Marx-Stadt machte 2024 den Anfang mit ihrer Chemnitz-Hymne "International Party". "Unser Song macht gute Laune und ist sehr tanzbar", beschreibt Sänger und Gitarrist Alexey Potiy (38).
Der Text handelt von irischem Whisky, deutschem Bier und französischem Rotwein. "Wir wollen zeigen, dass Chemnitz viel Potenzial hat und international als Aushängeschild dienen kann." Innerhalb eines Monats sei "International Party" entstanden.
Gruppa Karl-Marx-Stadt existiert seit 2013. Anfangs noch zu viert, besteht die Band nun aus insgesamt sechs Mitgliedern, die aus dem Erzgebirge, Leipzig, Dresden und Chemnitz stammen.
Haben die Jungs auch ein Ritual? "Vor unseren Auftritten trinken wir gerne mal einen Shot Wodka", so der 38-Jährige schmunzelnd.
Falk Eidners Hommage an Chemnitz klingt rockig

Auch Falk Eidner (35) schrieb eine Hommage an die Kulturhauptstadt 2025. "Chemnitz ist meine Heimat. Deshalb war es mir wichtig, in meiner Musiktätigkeit etwas über die Stadt zu machen", sagt der Sänger.
Entstanden ist sein rockiger und mitreißender Song "Chemnitz 2025". Seine Heimatstadt sei vor allem vielfältig und besitze viele Facetten, wie Falk Eidner findet.
Die Idee dazu entwickelte der 35-Jährige 2023, in diesem Jahr folgte schließlich die professionelle Produktion mit dem früheren Basketballprofi Guy Aud in dessen Studio in Leipzig.
"Im Musikvideo zu 'Chemnitz 2025' sind lokale Sehenswürdigkeiten wie der Karl-Marx-Kopf, der Hauptbahnhof, der Garagen-Campus und viele weitere Orte zu sehen", so der Sänger.
Auch "Polarkreis 18"-Star veröffentlicht Chemnitz-Song

Dem kann auch der ehemalige Sänger von "Polarkreis 18", Komponist und Produzent Felix Räuber (41), zustimmen. Vergangenen Freitag erschien sein Beitrag "Grau wird bunt" für Chemnitz.
"Mein Ziel war es, ein Lied zu schaffen, mit dem sich alle - nicht nur Chemnitzer - identifizieren können", erklärt der gebürtige Dresdner.
"Grau wird bunt" ist ein Projekt des Sängers und seinen Kollegen Justin Lehmann-Friese sowie Marc Oliver Rühle. Anstoß zum Werk war das MDR-Projekt "Wie klingt Heimat?". Dabei handelt es sich um eine fünfjährige Reise durch Sachsen zur Erforschung von Heimatklängen mit einer daraus entstandenen zehnteiligen Doku-Serie.
Das Besondere: Für das Lied wurden Klänge in Chemnitz aufgenommen, darunter der Sound einer Textilfärbemaschine im Industriemuseum und die Glocken des Carillons im Rathaus.
Vorgestellt wurde "Grau wird bunt" am 26. Juni in der Hartmannfabrik. "Vielleicht kann der Song auch nochmal zum Abschluss der Kulturhauptstadt erklingen. Wir haben diesbezüglich schon mit dem Bürgermeister gesprochen", hofft Felix Räuber.
Arba Manillah sucht noch Sponsoren für sein Musikvideo

Internationalen Touch verleiht die Hymne "Chemnitz - Karl-Marx-Stadt" des Chemnitzer Friedenspreisträgers und Komponisten Arba Manillah (43). "Der Song soll den kulturellen Wandel der Stadt widerspiegeln und ist Teil meiner Arbeit zur Förderung von 'New Chemnitz' als Kulturhauptstadt Europas 2025."
Die Hymne ist eines von insgesamt 16 Liedern des Albums "New Chemnitz - Kulturhauptstadt-Hymne", an dem über 100 Künstler mitgewirkt haben. Auch ein offizielles Musikvideo sei noch geplant. "Für das Videoshooting suche ich noch Sponsoren, die mich gerne unterstützen würden."
Aus Tansania stammend, sieht Arba Manillah es als eine Herzensangelegenheit an, der Stadt etwas zu hinterlassen. Die Hüften lassen sich zu "Chemnitz - Karl-Marx-Stadt" auf jeden Fall sehr gut schwingen.
Titelfoto: Bildmontage: Maik Börner, Christian Juppe, Ralph Kunz