Das hat "Kiosk des Unwissens" am alten Flughafen im Angebot

Chemnitz - In Chemnitz-Kappel am ehemaligen Flughafengebäude eröffnet am Samstag ein neuer Kiosk. Doch dieser hat es in sich. Was hier verkauft wird? Keine Waren. Dafür gibt's bei diesem KuHa-Projekt unter dem Titel "Kiosk des Unwissens" reichlich Geschichten im Angebot.

Janine Schlimpert (50) und Robert Ilgen (51) sind das Künstler-Duo "Pop Up Ma Parol" und konzipierten den Kiosk.  © Kristin Schmidt

Hinter dem Projekt steht das Künstler-Duo "Pop Up Ma Parol".

"Wir haben ein ähnliches Projekt bereits 2022 zur Kulturhauptstadt in Esch-sur-Alzette (Luxemburg) gemacht", so Janine Schimpert vom Duo. Die 50-Jährige wurde in Karl-Marx-Stadt geboren und lebt derzeit in Frankreich.

"Mit dem Projekt wollen wir den öffentlichen Raum zugänglich machen, quasi einen Ort der Begegnung und Erinnerungen schaffen", erklärt Robert Ilgen (41).

Chemnitz DDR-Kultclub "Würfel" steht vorm 4-Tage-Comeback

Er entwarf den gelben Kiosk, der ein nachempfundener Neubau des bekannten DDR-Kiosks K 600 ist.

Anzeige

Kiosk der Erinnerungen und Geschichten

Am Samstag um 15 Uhr wird der "Kiosk des Unwissens" in Kappel am ehemaligen Fluggebäude eröffnet.  © Kristin Schmidt

Seit 2023 ist das Projekt in Planung, das gemeinsam mit dem Verein Walden ins Leben gerufen wurde. Mehrere Orte in Chemnitz wurden besichtigt, das Flughafengebäude ist es letztendlich geworden.

"Es ist ein ikonischer Ort inmitten der Plattenbauten, der Straßenbahnlinie und der angrenzenden Discounter, der entscheidend zur Sichtbarkeit beiträgt", so Ilgen.

Der Kiosk wird bestückt mit Erinnerungen und Geschichten der Anwohner.

Chemnitz Darum wird die Zebrastreifen-Entfernung zum Fall für den Schadensausgleich

Dazu gibt's ein umfangreiches Kulturangebot mit Yoga, Kunst, Poetry-Slam, Musik und Tanz. Der Kiosk ist bis zum 17. September geöffnet.

Mehr zum Thema Chemnitz: