Gestohlene Ortstafeln: Wer ist so wild aufs Schild?

Chemnitz - In Chemnitz gibt es eine Vielzahl an Ortstafeln. Allerdings stehen ein paar Schilder nicht mehr an ihrem Platz - sie wurden geklaut. Laut Polizei zeichnet sich eine Tendenz nach oben beim Schilderklau ab.

Dieses Ortseingangsschild an der Augustusburger Straße wurde geklaut.
Dieses Ortseingangsschild an der Augustusburger Straße wurde geklaut.  © Kristin Schmidt

Chemnitz hat gegenwärtig 64 Ortstafeln. Wenn Auto- oder Radfahrer aktuell nach Chemnitz fahren, so dürften sie am Stadteingang auf der Augustusburger Straße und auf der Erfenschlager Straße eine kuriose Entdeckung machen: Die Ortstafeln wurden geklaut.

Damit zeichnet sich ein Trend ab: Wurden laut Chemnitzer Polizei 2022 drei Diebstähle registriert, so waren es 2023 bereits fünf geklaute Tafeln.

Mit den zwei geklauten Schildern sind in diesem Jahr bereits drei Fälle erfasst.

Chemnitz: Besucher-Ansturm: Wismut-Ausstellung geht in die Verlängerung
Chemnitz Besucher-Ansturm: Wismut-Ausstellung geht in die Verlängerung
Chemnitz: Keime im Trinkwasser: Chemnitz kommt nicht zur Ruhe - "eins" warnt weiter
Chemnitz Keime im Trinkwasser: Chemnitz kommt nicht zur Ruhe - "eins" warnt weiter

Das Ersetzen der Tafeln ist teuer: "Die Herstellung und Montage eines Ortsschildes kostet etwa 360 Euro (brutto)", so das Rathaus. Die Kosten für eine neue Aufstellvorrichtung werden auf rund 800 Euro berechnet.

In Chemnitz gibt es 64 Ortstafeln.
In Chemnitz gibt es 64 Ortstafeln.  © Uwe Meinhold

An der Augustusburger Straße soll noch in diesem Monat ein neues Schild montiert werden. Derweil wurden ein provisorisches 50er-Schild angebracht.

Titelfoto: Bildmontage: Kristin Schmidt, Uwe Meinhold

Mehr zum Thema Chemnitz: