Besucherrekord! Chemnitzer Parksommer so beliebt wie nie zuvor

Chemnitz - Trotz des regnerischen Sommers zog es so viele Menschen wie nie zuvor zum beliebten Kulturfestival im Stadthallenpark: Rund 33.000 Besucher erlebten beim Chemnitzer Parksommer 2025 Konzerte, Poetry-Slams, Yoga und mehr – ein neuer Rekord.

Besucherrekord: Insgesamt verfolgten 33.000 Besucher den diesjährigen Parksommer in Chemnitz.
Besucherrekord: Insgesamt verfolgten 33.000 Besucher den diesjährigen Parksommer in Chemnitz.  © Kristin Schmidt

Im Vergleich zum Vorjahr, als 28.000 Gäste gezählt wurden, ist das ein deutlicher Zuwachs. Dabei sei der Erfolg aber nicht allein auf den neu eingeführten Montag als zusätzlichen Veranstaltungstag zurückzuführen.

"Zum PARKSOMMER kamen täglich viele Stammgäste, aber auch einige, die das Festival bislang noch nicht kannten. Darunter waren zahlreiche Touristen, die ihren Besuch in der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 auch mit einem Besuch beim PARKSOMMER verbunden haben und begeistert waren", freut sich Projektleiterin Kira Mutze.

Die meisten Veranstaltungen fanden bei überwiegend sommerlichem Wetter statt, einige allerdings auch bei Regen und kühlen Temperaturen. "Die meisten Gäste ließen sich jedoch davon nicht abhalten, das Festival zu besuchen", so der Veranstalter.

Dass der Parksommer auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg werden würde, zeigte sich bereits bei der Eröffnung. Die ersten zwei Veranstaltungen zogen bereits 4650 Gäste an.

Besonders beliebt war der Poetry-Slam. Die Dichter-Wettbewerbe verfolgten an fünf Abenden rund 10.200 begeisterte Gäste. Auch am Sonntagabend zog es viele Besucher in den Stadthallenpark - hier konnten Fans bei einer Wunschkonzert-Reihe ihre Lieblingskünstler aus den vergangenen Festivaljahren erleben.

Chemnitz: Italien, Mexiko, Griechenland: So international ist das Chemnitzer Weinfest
Chemnitz Kultur & Leute Italien, Mexiko, Griechenland: So international ist das Chemnitzer Weinfest
Chemnitz: Seit April zu Fuß nach Griechenland: So weit hat es Johannes schon geschafft
Chemnitz Kultur & Leute Seit April zu Fuß nach Griechenland: So weit hat es Johannes schon geschafft

Auf der 360-Grad-Bühne im Stadthallenpark waren zahlreiche internationale Künstler und Ensembles, unter anderem aus Italien, Südafrika, Chile, Australien, England oder den USA, zu hören. An 32 Festivaltagen gab es insgesamt 86 Veranstaltungen.

Vor allem die Konzerte am Sonntagabend waren beliebt, wie hier mit der Band "La Terza Classe".
Vor allem die Konzerte am Sonntagabend waren beliebt, wie hier mit der Band "La Terza Classe".  © Kristin Schmidt

Chemnitzer Parksommer findet auch 2026 statt

Auch im kommenden Jahr findet der Chemnitzer Parksommer wieder statt.
Auch im kommenden Jahr findet der Chemnitzer Parksommer wieder statt.  © Ralph Kunz

Eine weitere gute Nachricht: Die Bereitschaft der Besucher, den Parksommer mit freiwilligem Eintrittsgeld zu unterstützen, ist riesig. In diesem Jahr sind rund 44.000 Euro über die Crowdfunding-Initiative mit der Volksbank Chemnitz eG zusammengekommen.

"Wir sind überwältigt von dem großen Zuspruch und bedanken uns herzlich bei allen Besuchern, Unterstützern, Partnern und unseren Künstlern für das Vertrauen und freuen uns auf den nächsten Festivalsommer", freut sich Geschäftsführer Dr. Ralf Schulze.

Auch 2026 lädt der Chemnitzer Parksommer wieder in den Stadthallenpark ein - vom 2. Juli bis 2. August. Dann feiert das Festival sein zehnjähriges Jubiläum.

Titelfoto: Kristin Schmidt

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: