Bundespräsident lädt Chemnitzer am Freitag ins Schloss Bellevue ein

Chemnitz/Berlin - Rund 4000 Ehrenamtliche aus ganz Deutschland sind von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69) am Freitag zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue eingeladen. 84 Gäste kommen aus Sachsen - darunter auch Silke Brewig-Lange (51) und Hendrik Hadlich (47) aus Chemnitz.

Der Verein "Walden e. V." ist Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche.
Der Verein "Walden e. V." ist Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche.  © Petra Hornig

Die beiden Chemnitzer werden für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt, das die Stadt mitprägte.

Erlebnispädagoge Hendrik Hadlich rief vor 19 Jahren das Chemnitzer Slackfest ins Leben und das Festival "Fuego à la Isla" auf der Schlossteichinsel.

Er gründete den "Walden e. V." - einen Verein für Naturpädagogik, in dem berufliche Tätigkeit und Engagement ineinander übergehen: "Nach acht Stunden aufzuhören, kommt nicht infrage, wenn man etwas gestalten will."

Chemnitz: Chemnitzer Kinos ziehen Bilanz: Was brachte der Kulturhauptstadt-Effekt?
Chemnitz Kultur & Leute Chemnitzer Kinos ziehen Bilanz: Was brachte der Kulturhauptstadt-Effekt?

Deshalb arbeitet Hadlich seit dem Umzug des Vereins nach Euba auch im dortigen Talsperrenverein mit.

Als ihn der Brief aus dem Bundespräsidialamt erreichte, dauerte es eine Weile, bis er die Ehrung realisierte: "Ich wollte die Einladung schon mit der Begründung beiseitelegen, dass ich ja gar keine Zeit habe - bis mir meine Tochter ins Gewissen geredet hat."

Erlebnispädagoge Hendrik Hadlich (47) engagiert sich seit zwei Jahrzehnten ehrenamtlich.
Erlebnispädagoge Hendrik Hadlich (47) engagiert sich seit zwei Jahrzehnten ehrenamtlich.  © Petra Hornig
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69) und Elke Büdenbender (63) empfangen am Freitag Ehrenamtliche zum Bürgerfest.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69) und Elke Büdenbender (63) empfangen am Freitag Ehrenamtliche zum Bürgerfest.  © picture alliance/dpa

Rechtsanwältin Silke Brewig-Lange hofft auf ein Gespräch mit First Lady Elke Büdenbender

Silke Brewig-Lange (51) setzt sich für Kinderrechte ein.
Silke Brewig-Lange (51) setzt sich für Kinderrechte ein.  © privat

Rechtsanwältin Silke Brewig-Lange ist zur Stelle, wenn es um die Rechte von Kindern und Jugendlichen geht: Sie ist Vorsitzende des Kinderschutzbundes Sachsen, war 13 Jahre lang Stadtelternrätin, über zehn Jahre beratende Bürgerin im Jugendhilfeausschuss und hält Seminare für Elternmitwirkung.

"Ich sehe Kinder, Frauen und Familie als wichtigste Ressource für die Zukunft. Und die braucht eine Lobby", begründet die Chemnitzerin ihr unermüdliches Wirken.

In Berlin hofft sie auf ein Gespräch mit First Lady Elke Büdenbender (63) - darüber, "wie es war, in der ersten Amtszeit den eigenen Beruf ruhen zu lassen".

Titelfoto: Bildmontage: picture alliance/dpa, Petra Hornig, privat

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: